• 6 Tagebuch

    Sonntag, 28.1.2024

    Woche 4 in der Provence… Der Sonntag begann wie jeden Tag mit einem schönen Spaziergang, Frost mit Sonnenaufgang, unglaublich wie lange man (Frau) für 2,5km brauchen kann 🙂 Volker ist sehr geduldig gewesen und anschließendem Leben, wie Gott in Frankreich….bäriges Frühstück:-) Eine tolle Woche geht vorbei. Wir hatten ein Bomben Wetter… Anfang und Mitte der Woche war es sehr warm….Teilweise hatte es nachts +10 Grad und tagsüber 20 Grad…. Es fühlte sich an wie Frühsommer auf der Alb … Wir konnten den Sonnenschein richtig genießen, denn in unserem Arbeitsplätzle ist es sehr windstill, der Mistral kann uns also nichts anhaben…. Jetzt sind wir andere wieder bei Temperaturen angekommen, die normal…

  • Provence

    Provence im Frost

    Die Provence ist im Winter ziemlich kalt, nachts gibt es meist Frost und Tags darauf einen herrlichen Anblick bei Sonnenschein, Väterchen Frost in Bestform.

  • 1. ARTonTour,  Frankreich,  Occitanie

    Usèz

    Usèz, eine kleine aber sehr feine Stadt mit knapp 10.000 Einwohnern zieht einen sofort in seinen Bann. Usèz liegt im Departement Gard, in Occitanien und doch noch in der Provence, dennoch könnte man meinen in der Toskana gelandet zu sein und nicht in der Nähe Nimes oder Avignons. Das Wahrzeichen der Stadt ist nämlich der Turm Fenesterelle, der den italienischen Rundtürmen, vor allem an den schiefen Turm von Pisa erinnert. Egal wer Usèz besucht, jeder findet etwas nach seinem Gusto. Sei es die Geschichte, Theologie, Bauwerke, Kunst, Literatur oder alles was durch den Magen geht. Hier wird jedweder Hunger gestillt. Uns faszinieren sie, die mittelalterlichen Städte mit den Gässchen und…

  • Frankreich,  Occitanie

    Vers-Pont-du-Gard

    Vers-Pont-du-Gard, eine kleine malerisch schöne Ortschaft mit knapp 1900 Einwohner, viel Vergangenheit, umgeben von Weinbergen, Olivenhainen und Obstgärten hat uns geflasht, wie man neudeutsch so schön sagt. Wenn man sich um das Örtchen bewegt, kann man 2000 Jahre Geschichte erleben. Wir haben mit unseren Rädchen das Aquädukt erradelt und die Ortschaft zu  Fuss erkundet und steigen zuerst die „rue de Calade“ hinauf, die Straße der halbierten Kieselsteine (calado)…. so wurden im 19.Jhd von den „Mosaiksetzern der Kieselsteinen“ widerstandsfähige Bürgersteige aus Steinen der Rhône und dem Gardon gemacht. Dabei wurde der flache Teil nach oben gelegt, damit der Weg leichter zu gehen war…. Vers verdankt seinem Namen natürlich dem Pont du…

  • Provence

    Abbaye Notre-Dame-de-l’Annonciation du Barroux in

    Kloster Notre-Dame-de-l’Annonciation du Barroux Das Kloster des Ordens der Benediktinerinnen ist sehr jung, wurde erst 1979 gegründet von Elisabeth de la Londe und 4 jungen Schwestern. Ganz in der Nähe ist ein Benediktiner Kloster und deren Abt schlug vor ein Kloster für Schwester in unmittelbarer Nähe zu errichten.   1992 fingen die Arbeiten für die Klosteranlage an. Die moderne Anlage ist unglaublich schön, und wurde ganz im Stil der hiesigen Häuser gebaut. Unverkennbar, die Kalksteine und der Ockerfarbene Putz aus der Gegend. Heute kann jeder sonntags in die außergewöhnliche und beindruckende Kirche. Außerdem betreiben die etwa 30 Nonnen einen tollen großen Kloster-Laden, in dem man von selbstgemachter Marmelade, über Bücher,…

  • 6 Tagebuch

    ARTonTour im Mini 4×4 1.Versuch

    Unser süßes kleines ARTonTour 4×4 oder 4WD oder Allrad hat seinen ersten Test im französischen Ockerbruch bestanden… Unser kleiner ferngesteuerter Zebra Allrad fährt mit euch durch die Ockerbrüche von Bedoin…in der Provence On board eine Kamera, der Gedanke dabei ist, die Welt aus einer anderen Perspektive zu „erfahren“ zu erleben. Wir möchten daraus eine Serie entwickeln die neugierig macht neues kennenzulernen.  

  • Provence

    Mazan

    Mazan in der Provence . 6km von Carpentras und 20km von Avignon entfernt ist mit über 6000 Einwohnern eine größere Gemeinde in der Region. Durch das Tor geht’s in die Altstadt. Am Eingang erkennt man den Kampf gegen den Verfall. Aber genau das ist der Charme Südfrankreichs. Eine Region mit Charakter die nicht der Perfektion verfallen ist. Vieles ist erhalten und wird bewahrt. Man sieht die Veränderung. Es ändert sich die Nutzung und dadurch die Notwendigkeiten. Der Rundbogen hat seine Last abgegeben. Die Gassen sind steil. Viele Dörfer in der Provence liegen auf einem Hügel. In Mazan liegt die Kirche am höchsten Punkt, zu der wollen wir hin. Es geht…

  • Provence

    Flassan

    Flassan … Provence pur. Kleines Dorf am Fuße des Mont Ventoux. Eingebettet in eine Weinbauregion eine kleine Fahrradtour von Bedoin entfernt. Sehr schön, der Weg lohnt sich. Mit dem Rad geht’s durch Weinfelder, Weinfelder und 😉 Weinfelder. Die Trauben sind schon geerntet. Es liegen haufenweise Trauben auf dem Boden. Warum? Noch keine Ahnung, wir finden es raus. Das Tor ins Dorf ist eine Einbahnstraße. Es gibt noch viele andere Wege durch wundervolle Gassen. In der Mittagszeit ist Siesta, man kann eine Stecknadel fallen hören. Nur ein paar Handwerker sitzen in einer Bar und machen Pause. Wir schauen uns um, stehen direkt an der Kirche, die ist romanisch und aus dem…

  • Frankreich

    Châteaubourg (Ardèche)

    Châteaubourg im Departement (Ardèche) ein Fundstück im vorbeifahren entdeckt. Die Burg ist prägend und von weitem zu sehen. Die Burg war wie ein Magnet der schon bei einigen Fahrten an der Rhone neugierig gemacht hat. Diesmal sind wir rein. Eine Durchfahrt mit 3m Breite, es hat gepasst. Dieser vom Navi ausgesucht, wäre allerdings zu niedrig gewesen…. Der Ort liegt zwar im Departement Ardeche aber direkt an der Rhone. Die Nähe zur Rhone ist kein Zufall. Entstanden ist der Ort aus einer Schiffersiedlung, die Schifffahrt war lange der Mittelpunkt der Anwohner. Ob dies das Schifferkreuz sein soll, haben wir allerdings nicht erfahren…. Lange, angenommen werden 2000 Jahre, ist die Besiedelung her. Erste Urkunde…

  • Elsass

    Friedhof Bischwiller…

    In Bischwiller gibt es eine Straße der Friedhöfe, „Rue des Cimetieres“. Schon auf Google Maps erkennt man die Größe der Friedhofsanlage. Warum der Friedhof größer ist, als die in Deutschland, wird klar wenn man die Daten auf den Steinen betrachtet. Längst vergangen und dennoch erhalten,  ähneln diese Friedhöfe nur den jüdischen Friedhöfen in Deutschland. Die Vergänglichkeit wird plastisch. Holz verwittert und wird zu Zeitzeugen. Selbst der Stein gibt in seinen Verbindungen der Zeit nach. Die Bruchstücke werden liegengelassen und werden somit zu einem besonderen Grabzeichen. Fast alle Grabzeichen sind in Stein gehauen. Nur ein geschmiedetes Kreuz haben wir entdeckt. Ein besonderer Teil ist die Anlage mit fast gleichen Steinen. Erst…

  • 6 Tagebuch

    Home Smithing 11.02.2023

    Tag 2 an unserem Arbeitsplatz im Elsass. Die Waldrunde ist gedreht. Da laufen wir immer vorbei. Kleine Überdachung im Wald. Morgens ist da noch niemand. Ab Mittag stehen dann die Autos auf dem Waldparkplatz, das Feuer in der Tonne brennt. Und ein großer Trupp an Senioren treffen sich dort zum ?              Natürlich zum Boule. Wie kann es anders sein. Die Franzosen treffen sich überall und bei jedem Wetter. Ein Grund warum wir so gerne in Frankreich sind. Eine ganz andere Kultur. Geschafft haben wir heute, einen neuen Entwurf umzusetzen und das ewige Thema Verschluss an den Schmuckbänder neu anzugehen. Der Bogen ist jetzt mit…

  • Elsass

    Rhein

    Der Rhein betrachtet vom Elsass aus. Einer unserer Stammplätze. Man darf immer noch dort stehen, leider nur noch für 24 Stunden aber wichtig ist, man darf noch. Auf deutscher Seite kennen wir keinen Platz der es erlaubt so nahe am Rhein zu stehen. Wenn man den Blick auf den Rhein hat. Wenn man zuschaut wie im Viertel Stunden Takt die Fähre den Rhein überscheitet und die Grenze vergessen läst, fragt man sich auch, warum gibt’s hier keine Brücke. Als Begründung findet man das der Brückenbau am Rhein aufwendig und somit teuer ist. Es ist die breite der Wasserstraße die es so aufwendig macht. Aufwand kostet Geld und deswegen wird wohl…

  • Elsass

    Mond und Sterne

    Sonne, Mond und Sterne. Wer kennt das nicht. 11.11. es ist wieder Martinsfest. Viele Kinder gehen mit ihren Eltern in den Abendstunden die Dunkelheit mit ihren Laternen erleuchten. Passend dieses Jahr, Vollmond. Das hellste Licht am Firmament, umrahmt von Sternen. Mondaufgang am Rhein. Die Fähre verbindet zwei Länder. Wir sind in Europa. Und doch ist es unterschiedlich. Heute ist in Frankreich Feiertag. Die Franzosen feiern nicht wie erst gedacht das Martinsfest oder den Namenstag von St. Martin auch nicht ein Martinifest welches die Taufe von Martin-Luther feiert. Im Mittelalter war der 11.11. der Stichtag für die Abgaben der Steuern und auch der letzte Tag vor der Fastenzeit vor Weihnachten. Ab…

  • Elsass

    Soufflenheim

    Soufflenheim, ein Village im Elsass. Nicht weit von Hagenau entfernt liegt der Ort der „Poteries“. Immer noch viele Keramikwerkstätten sind in Soufflenheim zu finden. An der Hauptstraße entlang findet man in vielen Schaufenstern die traditionellen Arbeiten der Keramiker. Es gibt sogar eine, die unseren Familiennamen Hauswirth trägt, wenn auch mit zwei „s“ geschrieben, ist es der gleiche Name. Interessant ist, dass unser Name aus Südmähren stammt. Wie wir mal erfahren haben, sollen die Urahnen aus dem Elsass nach Südmähren gezogen sein. Geschichte ist schon spannend. Die ersten Keramiken sollen aus der Bronzezeit sein. Wenn man im Umfeld unterwegs ist findet man auch einige Hügelgräber aus der Keltenzeit. Im 12 Jh.…

  • Atlantik

    Sonnenuntergang 1324783

    Keine Ahnung wie viele Sonnenuntergänge schon fotografiert worden sind. Wir können es einfach nicht lassen den Auslöser zu drücken. Atlantic 2022. Mondaufgang mit Sonnenuntergang. Hinterm Horizont geht’s weiter. Die Sonne ist in Wirklichkeit grau. 😉