-
Abrüstung in Zainingen
In Zainingen wird tatsächlich abgerüstet. Der Kirchturm der Martinskirche in Zainingen ist fast fertig. Es fehlen noch Kleinigkeiten, wie zb. die Läden an den Fenstern. Die Ziffernblätter sind dran. Die Zeiger auf high noon. Ab Morgen wird das Gerüst abgebaut. Alles neu. Das Fachwerk perfekt saniert. Kein Spalt, keine Fuge mehr zu sehen. Das Dach hat jetzt eine Schalung bekommen und die einzelnen Dachpfannen sind verschraubt, also sicher für Wind und Wetter und sicher für die nächsten Generationen. Die Dachpfannen wurden alle wiederverwendet, jede einzelnen gereinigt und wieder hochgeschafft. Der Wetterhahn ist wieder goldig 😉 . Er dreht sich wie vorher im Wind. Der Wetterhahn ist auf Glas gelagert,…
-
Friedhof in Vers-Pont-du-Gard
„Du willst wissen wie die Menschen leben. Dann schau wie sie ihre Toten ehren“ Schweres Eisen muß man bewegen um das Portal zu vergangenem zu öffnen. Wer Eintritt sieht ein ganz eigene Kultur der Bestattung. Wie kleine Kathedralen gestaltet. Und wie so oft. Eisen. Geformt im Feuer. Mit Schwung oder in der Geraden. Auch in Beton geformt. Die Farbe hat ihren Kampf mit der Witterung verloren. Das Eisen ist stärker.
-
Pont du Gard weiter entdeckt . ..
Das ist jetzt Teil 4 unserer kleinen Tour de France mit dem Fahrrad. Es sind 4 Teile geworden, von nur einer Radtour. Eine wirklich spannende Tour. Wir sind dabei tatsächlich über weitere Reste des Pont du Gard gestolpert. Der Zufall war’s, eine Skulptur zum Thema. Steinmetze bei der Arbeit. Das Thema ist klar. Die gut gearbeitete Skulptur soll auf die Steinbrüche der Region hinweisen aus dem hier seit tausenden Jahren der Baustein gebrochen wird. Eine Hinweistafel bringt uns auf den Weg. Irgendwie spürt man dann, auf dem Weg ist noch mehr. Man stolpert über 2000 Jahre Baugeschichte. Der Weg führt über und längs der Wasserführung. Hier sieht man gut den…
-
Trockenmauer und Wasser . ..
Teil 3 unserer kleinen Tour de France. Trockenmauer und Wasser? Ein paar hundert Meter weiter, Ortsausgang Castillon-du-Gard, links unten ein Eisenrad an einem Stein. ? Da muß man anhalten. Ungewöhnlich. Hier kann man am Rad drehen. Von oben gesehen, sah es erst aus wie eine Mühle. Wenn man dann näher ran kommt, wird klar, hier geht’s um Wasser. Der Brunnen ist in einer Geländesenkung, vielleicht gibt’s hier eine Quelle oder das Oberflächenwasser läuft hier zusammen? Weiter unten der nächste verlassene Ort. Das Dach ist längst eingestürzt. Die Natur ist schon wieder dabei sich den Ort zurückzuerobern. Es sind mehrere Gebäude die hier standen. Ein kleiner Turm an dem noch…
-
Castillon-du-Gard
Unsere kleine Tour de France geht weiter…. Teil 2 Es geht wirklich Schlag auf Schlag. Es gibt viel zu sehen. 200 Meter weiter ein Kreuz am Straßenrand. Elegant auf eine schlanke Steinsäule gesetzt. Die Proportionen sind perfekt. Wie schon oft hier gesehen, die Eisen sind aufwendig ausgeklinkt, daß ist richtig viel Arbeit und auch hier super umgesetzt. Man darf davon ausgehen, dass der Schmied keine Fräse zur Verfügung hatte und alles von Hand gearbeitet wurde und typisch französisch… keine Farbe auf dem Eisen. Geht doch 😉 Gleich da vorne geht es dann hoch nach Castillon-du-Gard. Eine typische Auffahrt ins Dorf. Man meint schon mal dagewesen zu sein. Es wird schnell…
-
La Chapelle Saint-Christophe
Eine kleine Tour de France, rund um den Pont du Gard Teil 1. Es sollte nur eine kleine Tour werden, um sich Mal die Gegend anzuschauen. Es sind fast 100 Bilder entstanden mit vielen Themen. An den Weinbergen entlang bei der Ortschaft Castillon-du-Gard …. Stopp. Rechts unten eine Ruine. Als wir näher kamen, das muß eine Kapelle gewesen sein. Die Mauerreste verraten noch die Größe der Gebäude. Wenn man hinter das Gebäude geht, findet man noch einige Reste von anderen Häusern. Es muß mal eine größere Anlage gewesen sein. Mauerreste ragen aus dem Gestrüpp, ein richtiger Lost place. Mehr als armdicke Bäume finden halt in den Mauern. Die Natur holt…
-
Ein Tag am Pont du Gard
Geschaft, wir sind wieder an einem unserer Faszinations Orten. Der Weg dorthin. Genau hören. Hört man noch die Hammerschläge auf den Meißeln der Erbauer. Ein wenig schon. 😉 Auf diese Steine sollte man bauen. 2000 Jahre alt. !!! Bögen verbinden. …. Food 4 two. Fortsetzung folgt.
-
dinner for two
dinner for two …. Heute vom Grill. Die Tomaten sind vom Markt in Bedoin, frisch aus dem Gewächshaus. Hatten wir schon mal Tomaten auf dem Grill. Erinnern können wir uns nicht. Los geht’s. Die Tomaten sind aus ausgehöhlt und kommen erstmal auf den Grill. Ein wenig Wasser in die Fettschale, Deckel drauf und Vollgas. Erstmal vorgaren. (Dampfgaren) Jetzt wird die Füllung gemacht. Der feste Rest der Tomaten mit Pesto, Knoblauch und Sojagranulat vermengen und würzen. Die vorgegarten Tomaten füllen und nochmals mit wenig Wasser in der Dampfgarschale zum Vorwärmen auf den Grill. Erst mit Vollgas dann kann man abschalten und zur Isolierung ein Handtuch drüberlegen. Funktioniert perfekt. Wenn das Wasser…
-
Feierabend auf der Farm…
-
Mazan
Mazan in der Provence . 6km von Carpentras und 20km von Avignon entfernt ist mit über 6000 Einwohnern eine größere Gemeinde in der Region. Durch das Tor geht’s in die Altstadt. Am Eingang erkennt man den Kampf gegen den Verfall. Aber genau das ist der Charme Südfrankreichs. Eine Region mit Charakter die nicht der Perfektion verfallen ist. Vieles ist erhalten und wird bewahrt. Man sieht die Veränderung. Es ändert sich die Nutzung und dadurch die Notwendigkeiten. Der Rundbogen hat seine Last abgegeben. Die Gassen sind steil. Viele Dörfer in der Provence liegen auf einem Hügel. In Mazan liegt die Kirche am höchsten Punkt, zu der wollen wir hin. Es geht…
Kaffeepause
Wir möchten unsere Seite noch aktueller, noch interessanter machen. Mehr Informationen, bedeutet mehr Recherche. Wenn Jenny Kaffee trinkt, raucht sie weniger ;-) . Wer uns bei unserer Arbeit unterstützen möchte. Press the button.