-
Usèz
Usèz, eine kleine aber sehr feine Stadt mit knapp 10.000 Einwohnern zieht einen sofort in seinen Bann. Usèz liegt im Departement Gard, in Occitanien und doch noch in der Provence, dennoch könnte man meinen in der Toskana gelandet zu sein und nicht in der Nähe Nimes oder Avignons. Das Wahrzeichen der Stadt ist nämlich der Turm Fenesterelle, der den italienischen Rundtürmen, vor allem an den schiefen Turm von Pisa erinnert. Egal wer Usèz besucht, jeder findet etwas nach seinem Gusto. Sei es die Geschichte, Theologie, Bauwerke, Kunst, Literatur oder alles was durch den Magen geht. Hier wird jedweder Hunger gestillt. Uns faszinieren sie, die mittelalterlichen Städte mit den Gässchen und…
-
Kathedrale Saint-Théodorit
Die beeindruckende Kathedrale Saint-Théodorit steht am Rande der mittelalterlichen Stadt Usèz im Departement Gard.Wir haben wirklich schon sehr viele Kirchen und Kathedralen gesehen…. Für uns ist die Kathedrale Saint – Théodorit mit Abstand die authentischste und beeindruckendste Kathedrale von allen. Im 5. Jahrhundert wurde Usèz zur Bischoffstadt ernannt. 1801 wurde aus dem Bistum eine „normale“ Kirchengemeinde, so wie sie heute noch besteht. Dafür wurde sie in den heutigen Zustand umgebaut. Im 19. Jhd. Wurde die Fassade vorgesetz, so wie wir sie jetzt sehen. Wie in vielen anderen Kirchen auch, sind im Inneren nur noch Gemälde und fest verbautes Inventar aus der Ursprungszeit erhalten, denn alles was nicht „niet- und nagelfest“ war…
-
Vers-Pont-du-Gard
Vers-Pont-du-Gard, eine kleine malerisch schöne Ortschaft mit knapp 1900 Einwohner, viel Vergangenheit, umgeben von Weinbergen, Olivenhainen und Obstgärten hat uns geflasht, wie man neudeutsch so schön sagt. Wenn man sich um das Örtchen bewegt, kann man 2000 Jahre Geschichte erleben. Wir haben mit unseren Rädchen das Aquädukt erradelt und die Ortschaft zu Fuss erkundet und steigen zuerst die „rue de Calade“ hinauf, die Straße der halbierten Kieselsteine (calado)…. so wurden im 19.Jhd von den „Mosaiksetzern der Kieselsteinen“ widerstandsfähige Bürgersteige aus Steinen der Rhône und dem Gardon gemacht. Dabei wurde der flache Teil nach oben gelegt, damit der Weg leichter zu gehen war…. Vers verdankt seinem Namen natürlich dem Pont du…
-
Abbaye Notre-Dame-de-l’Annonciation du Barroux in
Kloster Notre-Dame-de-l’Annonciation du Barroux Das Kloster des Ordens der Benediktinerinnen ist sehr jung, wurde erst 1979 gegründet von Elisabeth de la Londe und 4 jungen Schwestern. Ganz in der Nähe ist ein Benediktiner Kloster und deren Abt schlug vor ein Kloster für Schwester in unmittelbarer Nähe zu errichten. 1992 fingen die Arbeiten für die Klosteranlage an. Die moderne Anlage ist unglaublich schön, und wurde ganz im Stil der hiesigen Häuser gebaut. Unverkennbar, die Kalksteine und der Ockerfarbene Putz aus der Gegend. Heute kann jeder sonntags in die außergewöhnliche und beindruckende Kirche. Außerdem betreiben die etwa 30 Nonnen einen tollen großen Kloster-Laden, in dem man von selbstgemachter Marmelade, über Bücher,…
-
ARTonTour im Mini 4×4 1.Versuch
Unser süßes kleines ARTonTour 4×4 oder 4WD oder Allrad hat seinen ersten Test im französischen Ockerbruch bestanden… Unser kleiner ferngesteuerter Zebra Allrad fährt mit euch durch die Ockerbrüche von Bedoin…in der Provence On board eine Kamera, der Gedanke dabei ist, die Welt aus einer anderen Perspektive zu „erfahren“ zu erleben. Wir möchten daraus eine Serie entwickeln die neugierig macht neues kennenzulernen.
-
Kreuz Silber
Es gibt was Neues aus der Silberwerkstatt…. Langsam wird der Kopf wieder frei und die Ideen sprudeln wieder…. Kreuz aus Argentium Silber 935 Es ist 4x6cm groß und kann kurz oder lang getragen werden. \
-
Haguenau kurz mit dem Rad erkundet
Kurzer Besuch in Haguenau, zwischen den Regenschauern. Es scheint die Sonne, nichts wie raus aufs Rad. Knapp 9km sind es bis Haguenau, genau richtig, für eine Mittagstour. Haguenau hat noch wirklich viele große alte und sehr alte Gebäude. Wir fuhren mit den Rädern durch die Altstadt und wo immer etwas interessantes durch die engen Gassen blitzte, fuhren wir hin. Als erstes steuern wir eine Kirche an, die uns von weitem ins Auge sticht. Die Sankt-Nikolaus Kirche 1189 Barbarossa wollte den Pilgern eine Stätte geben, die Obdach gewährt und den Hungerden Brot gibt. So wurde für den nördlichen Teil von Haguenau ein Hospiz errichtet, das von Mönchen geleitet wurde.Die Sankt-Nikolaus Kirche wurde…
-
Bischwiller eine historische Stadt mit viel Grün
Bischwiller – trame verte – die grüne Achse Wir konnten ein paar schöne Tage in Bischwiller im Rheintal verbringen und waren verzaubert von den freundlichen Menschen hier und ihrer Kleinstadt mit dem vielen Grün, das mitten durch den Ort eine grüne Oase gezaubert hat, die „trame verte“, die grüne Achse. Außerdem sind mehrere kleine und große Parks mit Spielplätzen und Sitzbänken über die Stadt verstreut, die von allen Altersgruppen dankbar genutzt werden. Und überall ist es spick und spahn, mega sauber. Als erstes hat uns der „Parc du chateau“ beeindruckt, mit seinen Sitzbänken, direkt an der sehr alten evangelischen Kirche. Der Park des Schlosses lädt zum Verweilen ein, alle Altersgruppen treffen…
-
Bischwiller und seine beeindruckende evangelische Kirche
Bischwiller und seine beeindruckende evangelische Kirche Wir durften ein paar schöne Tage in Bischwiller im Rheintal verbringen und waren verzaubert von den Menschen hier und ihrer Kleinstadt mit dem vielen Grün und der faszinierenden protestantischen Kirche. Sie trohnt auf einem Hügel neben dem kleinen Park du château. Wir wollten sie sehr gerne mal von innen sehen, denn sie war aus dem 12.Jahrhundert, romanisch erbaut und durch die Reformation evangelisch geworden. Leider war sie abgeschlossen. Wie der Zufall es so will, wurde unser Wunsch erfüllt, sogar noch viel besser, als es wir uns hätten vorstellen können. Die Theatergruppe „théatre des 2 haches“ hat für ihr Theaterstück über die Geschichte Bischwillers geprobt „Es…
-
New York City per Bus erkunden
Busfahren in NYC ist ein Abenteuer und Erlebnis der Extraklasse. Einen Tag lang haben wir den Big Apple per Bus erkundet und auf uns wirken lassen. Wir sind an ein paar Stationen ausgestiegen und habe uns mehr oder weniger von der Bushaltestelle weg bewegt, mit netten Menschen gesprochen und die New Yorker als sehr nett kennen gelernt. Einmal blieben wir zum Vespern einfach in der Nähe der Haltestelle gemütlich in der Sonne sitzen, denn die permanente Präsenz von 2 scheinbar sehr netten Polizisten hatte uns etwas verunsichert. Und so beobachteten wir das Treiben der belebten Gegend gemütlich auf der Bank. Mit den unterschiedlichen Bussen fuhren wir in die Bronx, dann zur…
Kaffeepause
Wir möchten unsere Seite noch aktueller, noch interessanter machen. Mehr Informationen, bedeutet mehr Recherche. Wenn Jenny Kaffee trinkt, raucht sie weniger ;-) . Wer uns bei unserer Arbeit unterstützen möchte. Press the button.