Industriekultur
Fundstück in Bischwiller… Ein Stück Industriegeschichte auf meiner Laufrunde. Da geht man Morgens zum Laufen, entdeckt eine tolle Parkanlage an einem Bach entlang und … Was ist das? Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Noch besser, man kann Französisch. Jenny hat herausgefunden, es muss was mit Heizen zu tun haben. Eventuell mit Leinen. Vielleicht […]
Read more Read moreFriedhof Bischwiller…
In Bischwiller gibt es eine Straße der Friedhöfe, „Rue des Cimetieres“. Schon auf Google Maps erkennt man die Größe der Friedhofsanlage. Warum der Friedhof größer ist, als die in Deutschland, wird klar wenn man die Daten auf den Steinen betrachtet. Längst vergangen und dennoch erhalten, ähneln diese Friedhöfe nur den jüdischen Friedhöfen in Deutschland. Die […]
Read more Read moreHome Smithing 11.02.2023
Tag 2 an unserem Arbeitsplatz im Elsass. Die Waldrunde ist gedreht. Da laufen wir immer vorbei. Kleine Überdachung im Wald. Morgens ist da noch niemand. Ab Mittag stehen dann die Autos auf dem Waldparkplatz, das Feuer in der Tonne brennt. Und ein großer Trupp an Senioren treffen sich dort zum ? […]
Read more Read moreHome Smithing
Home Smithing 10. Februar 2023 Was für ein Wetter. 150 km westwärts von der Alb im Elsass steht der Frühling in den Startlöchern. Nach einer Runde im Wald gibt’s Frühstück auf französisch. Baguette mit wieder tollem Käse. Heute ist Home Smithing angesagt. Die Spiralen und Ohranhänger gibt’s jetzt aus Aluminium. Diese hier sind aus 3mm […]
Read more Read moreRhein
Der Rhein betrachtet vom Elsass aus. Einer unserer Stammplätze. Man darf immer noch dort stehen, leider nur noch für 24 Stunden aber wichtig ist, man darf noch. Auf deutscher Seite kennen wir keinen Platz der es erlaubt so nahe am Rhein zu stehen. Wenn man den Blick auf den Rhein hat. Wenn man zuschaut wie […]
Read more Read moreMond und Sterne
Sonne, Mond und Sterne. Wer kennt das nicht. 11.11. es ist wieder Martinsfest. Viele Kinder gehen mit ihren Eltern in den Abendstunden die Dunkelheit mit ihren Laternen erleuchten. Passend dieses Jahr, Vollmond. Das hellste Licht am Firmament, umrahmt von Sternen. Mondaufgang am Rhein. Die Fähre verbindet zwei Länder. Wir sind in Europa. Und doch ist […]
Read more Read moreSoufflenheim
Soufflenheim, ein Village im Elsass. Nicht weit von Hagenau entfernt liegt der Ort der „Poteries“. Immer noch viele Keramikwerkstätten sind in Soufflenheim zu finden. An der Hauptstraße entlang findet man in vielen Schaufenstern die traditionellen Arbeiten der Keramiker. Es gibt sogar eine, die unseren Familiennamen Hauswirth trägt, wenn auch mit zwei „s“ geschrieben, ist es […]
Read more Read moreSonnenuntergang 1324783
Keine Ahnung wie viele Sonnenuntergänge schon fotografiert worden sind. Wir können es einfach nicht lassen den Auslöser zu drücken. Atlantic 2022. Mondaufgang mit Sonnenuntergang. Hinterm Horizont geht’s weiter. Die Sonne ist in Wirklichkeit grau. 😉
Read more Read moreNotre Dame Hu Haut de Ronchamp
Notre Dame Hu Haut de Ronchamp … Le Corbusier . .. Das vom Menschen geschaffene wird nicht zum Zerstörer. Es zeigt die Integration von Lebensraum in das natürliche. Das Gebäude ist auch ein Versuch dem Material Beton die Bedeutung zu geben, die er haben kann. Stahlbeton zeigt seine Möglichkeiten und wird zum formbaren Material für […]
Read more Read moreDie größte Sonnenuhr der Welt und ein Stausee
Die größte Sonnenuhr der Welt und ein Stausee Unweit der Route Napoléon, keine 10 Kilometer von Castellan entfernt, wird der Fluss Verdon (der dem Grand Canyon von Europa seinen Namen gibt) aufgestaut. Hier ist das Tal noch nicht so tief und die Hänge sind bewaldet. Der Lac de Castillon bezaubert durch sein türkis farbenes Wasser. […]
Read more Read moreEin Abend in der Carmargue
Es gibt sie noch. Die Plätze am Meer. Allein mit Sonne, Meer und Sterne. Diese Plätze findet man nicht. Da schickt einen der Zufall hin. Hinter dem Horizon geht’s weiter? Wir fahren mal hin und schauen ob es Stimmt. 😉
Read more Read moreLeuchttürme
Wer kennt sie nicht, die rot- weiß gestreiften Leuchttürme. Sie sind ein Hingucker und Wahrzeichen für etliche Orte. Der Leuchtturm ein Relikt aus alten Tagen? Oft an wirklich unzugänglichen Orten von Hand gebaut, unter widrigsten Bedingungen errichtet, hat mancher Leuchtturm den Fluten getrotzt, auch mal Meter dickes Eis überstanden. Bis heute gibt er den Seefahrern […]
Read more Read morePont du Gard mit dem Blick durch ein Fisheye Objektiv
Das Fisheye gibt den Blick frei mit den vollen 180 Grad. Ein besonders Merkmal dieser Objektive ist die dargestellte Perspektive. Daher der Name Fisheye.
Read more Read moreAquädukt nach Nimes – Die Tunnel von Sernhac
Die Tunnel von Sernhac sind Teil des Aquäduktes nach Nimes. Nachdem das Wasser über den Pont du Gard floss, war es wenig später bei den Tunnels von Sernhac angekommen. Das Tal von Sernhac stellte die Römer vor die Aufgabe entweder ein 6m-hohes 150m langes Aquädukt zu bauen, einen Siphon zu benutzen oder Tunnels zu graben. Letzteres […]
Read more Read morePont du Gard
Pont du Gard… Wir sind auf den Spuren der Römer unterwegs und begeistert vom Pont du Gard. Die Brücke über den Gard (Gardon bei Einheimischen) ist Teil eines 50 km langem Aquäduktes aus der Römerzeit, das die Stadt Nimes vor 2000 Jahren mit Wasser versorgte. Was wir als erstes gelernt haben, ist, dass die Bezeichnung […]
Read more Read moreRemoulins
Das kleine Städtchen Remoulins liegt am Fluss Gard, in der Region Okzitanien (früher Languedoc-Roussillon) jeweils 20km von Nimes und Avignon entfernt und unweit des berühmten Aquädukt „Pont du Gard“, den einst die Römer vor 2000 Jahren gebaut haben um ihr Wasser von den Bergen nach Nimes zu leiten. Remoulins hat eine lange Geschichte, vor fast […]
Read more Read moreMont Ventoux
Die Provencalen lieben ihren Ventoux, den sie liebevoll den „glatzköpfigen Berg“ nennen und uns begeistert er auch immer, sobald man ihn am Horizont entdeckt, weiß man, bald sind wir in unserem anderen „zuhause“. Er und seine Geschichte sind so interessant, dass wir einfach ein bisschen zusammengetragen haben. Der 1912m hohe beeindruckende Berg, Riese der Provence, […]
Read more Read moreSchnappschuss in die Vergangenheit
Ein Ausflug hinter Mauern der Vergangenheit. Ein paar Schnappschüsse in Sepia Teil 1 Alt und neu nebeneinander … Ich nehme das linke … 😉 Meine neue Nummer 007 Material: Silber … Einfach mal so als Möbelbeschlag… Man beachte den Handtuchhalter 🙂 Jetzt wir Eingedeckt… Der Flohmarkt bittet zu Tisch . .. neues Spiel neues Glück […]
Read more Read moreZahnarzt in Frankreich
Zahnschmerzen im Ausland! Der Supergau! Naja, egal, wir können ja französisch… Falls es schlimmer wird, kann man ja auch in Frankreich gehen. Zusatzversicherung vom ADAC ist auch vorhanden, falls die normale Versicherung, die europaweit gilt, nicht alles abdeckt….. Mal sind die Schmerzen weg, dann kommen sie wieder….was tun? Zuerst rufe ich bei meiner Zahnärztin an. […]
Read more Read moreDer Mond ist aufgegangen
Der Mond ist aufgegangen. Mount Ventoux. 17.01.17h Der Mond zeigt sich schon fast in voller Größe. 17.01.53h Der Mond ist voll zu sehen. 36 Sekunden später. 17.02.27h 17.03.38h 17.05.31 Was für eine Geschwindigkeit. Da merkt man dass sich alles Bewegt.
Read more Read moreAire de Campingcar
Unser Stellplatz in der Provence. Unser Stammplatz. Das Wochenende ist vorbei. Jetzt sind wir ganz alleine auf dem Platz. Obwohl heute Markttag ist bleiben wir auch alleine. Auf dem Markt gibt es die besten „Kräuter der Provence“ zu kaufen. Ein Besuch lohnt sich. Ein kleiner Ausflug auf den Berg. Die Bank ist frei. Die Sonne […]
Read more Read moreLoches
Loches „une petite ville avec charactère“ – eine kleine Stadt mit Charakter und zwar sehr viel! Des öfteren trifft man auf den Bären „l´ours“ von Loches. Der Name geht zurück auf die Gründung, bzw. erste Erwähnung der Stadt im 6.Jhd, auf den Einsiedlers Ursus (Heiligen Bären). Eine gallo-romanische Besiedelung gab es allerdings schon vorher. Loches […]
Read more Read moreAubigny-sur-Nère
Aubigny-sur-Nère hat eine Jahrhunderte lange Geschichte mit wechselnden Nationalitäten. Eine davon war die Schottische, die heute noch in vielen Bereichen sichtbar ist. So trifft man auf der Website der Stadt auf ein französisches“bienvenue“ der Hindergrund das Muster eines Schottenrockes, das die „Cité des Stuarts“, also die Stadt der Stuarts vorstellt. Besonders erlebbar soll es um […]
Read more Read moreTanlay
Tanlay, eine beschauliche kleine Ortschaft mit einem tollen Schloss im Yonne, der Region Burgund, am Burgundkanal. Der Kanal, im 18.Jhd erbaut, verbindet die Region sowohl mit der Rhone wie auch mit der Seine (über die Saone und Zuflüsse der Yonne). Er war wichtiger Handelsweg von Nord nach Süd und für Paris zur Belieferung unabdingbar. 1832 […]
Read more Read moreGuédelon
Guédelon 2021. Ein muß wenn man in der Region ist. Als wir das letzte Mal dort waren wurde gerade der Dachstuhl des Turmes aufgerichtet. Es war spannend zuzusehen wie mit traditionellen Mitteln gearbeitet wurde. Was man mit solch einem Kran bewegen kann ist immer eine Faszination. Zwei Mann im Rad bewegen mühelos schwere Lasten. Es […]
Read more Read moreFromage au four
Wenn man so unterwegs ist, muss man auch essen. Gut wenn man einen Backofen mit Grill im Womo hat. Den haben wir dem Sternekoch Erwin Hart(e)l zu verdanken. „Ohne richtigen Backofen kann man nicht Reisen“. Frankreich ist ja für seine Käse Variationen bekannt. In jedem Supermarkt findet man meterlange Regale voll mit Käse. Eine 500 […]
Read more Read moreLe Moulin de l´Épinay
Le Moulin de l´Épinay in La Chapelle-Saint-Florent Die Mühle von Épinay ist eine der 14 Mühlen die im 20.Jhd der Gemeinde noch existierten und eine von fast 2000 Mühlen, die seit dem 9.Jhd in der Region Anjou gebaut wurden. (2/3 Windmühlen und 1/3 Wasser) Aber nur eine von 39, die restauriert völlig wurden und eine […]
Read more Read moreSaint-Pierre-Montlimart
Saint-Pierre-Montlimart… Partnergemeinde von Römerstein. Gelebte Deutsch Französische Freundschaft. 1984 begann der Austausch. 1989 war die offizielle Partnerschaft geboren. Ein Ort, nicht weit vom Atlantik, nicht weit von der Loire, beginnt eine Partnerschaft mit einer Gemeinde von der schwäbischen Alb. Zu Fuß sind es 1265 km. Geschafft hat diese Entfernung, in zwei Monaten, ein Wanderer der […]
Read more Read moreChâteau de Champtocé
Le Château de Champtocé, eine Burg an der Loire. Man fährt direkt vorbei. Eine Ruine an dem Fluss der Schlösser. Wenn man sich Zeit nimmt, versteht man die Bedeutung der Loire und seine Bauten. Die Reste der Burg stehen auf historischem Boden. Die Besiedlung kann man bis 3000 Jahre vor der Zeitrechnung zurückverfolgen. Dolmen sind […]
Read more Read moreMündung der Loire in den Atlantik
Die Loire an ihrem Ziel. Tausend Kilometer liegen hinter ihr. 1400 Meter ist sie abwärts geflossen. Um die Flussseite zu wechseln gibt es seit 1975 eine Brücke die damals in der Spannweite Maßstäbe setzte. Mit einer Spannweite von 404 Meter zwischen den Pfeilern und einer Durchfahrtshöhe von 61 Metern ist sie heute noch ein Monument […]
Read more Read moreMaureillas las Illas
Maureillas las Illas im Languedoc-Roussillon, Pyrenäen … Ein Dorf nahe der spanischen Grenze. Viele durchreisen diese Region auf ihrem Weg nach Spanien. Für uns war es eine Übernachtung vor der Weiterfahrt nach Espania. Die tolle Landschaft und das nette Dorf verraten gleich beim ersten Rundgang, dass sich ein Bleiben lohnen wird. Der Name des Dorfes […]
Read more Read moreMormoiron
Mormoiron Ein schnuckeliges kleines Örtchen mit Charme, vielen Besonderheiten und herrlichem Blick auf den Mont Ventoux. Mormoiron hat laut Legende seinen Namen vom Summen „murmure“ der Bienen, die zur Verteidigung des Ortes in Körben auf die Angreifer geworfenen wurden. Überrascht und verstochen zugleich, war es ihnen unmöglich sich zu verteidigen und so zogen sie […]
Read more Read morePiemanson, Camargue
Plage de Piémanson in der Camargue … bis 2015 der Platz für freies Camping. Bis zu 10000 Menschen aus ganz Europa haben sich mit Wohnwagen, Womo und Zelt an dem Strand versammelt. Unvorstellbar, dass sowas möglich war, ohne Verwaltung, nur mit den Regeln des Miteinanders war hier ein Zusammenleben möglich. Manche kamen jeden Sommer und blieben […]
Read more Read moreRund um Mormoiron
Rund um Mormoiron in der Provence . ..
Read more Read moreWochenmarkt in Bedoin
Wochenmarkt In Bedoin …
Read more Read moreBedoin
Bedoin am Mont Ventoux… Ist ein Ort, der zeitweise mit 3 Wehrmauern befestigt war. Was während der Kriege und Revolution nicht zerstört und entfernt wurde, kann man heute noch an einigen Stellen im Dorf entdecken, eingebaut in die verwinkelten Gäßchen und Häuser, unter anderem Teile der Mauern, Treppen und Durchgänge. Coline Saint Antonin Dieser […]
Read more Read moreOckerfelsen von Bedoin
Die Ockerfelsen von Bedoin 20 Minuten zu Fuß, vorbei am Wohnmobilstellplatz findet man die Ockerfelsen von Bedoin. In den Abendstunden mit den letzten Sonnenstrahlen scheinen die Felsen in ihren unverwechselbaren Farben. Ein Berg voller Pigmente. Die Provence, eine Landschaft für den Maler.
Read more Read moreIsle sur le Doubs
Isle sur de Doubs .. . Stadt an der Doubs liegt in der Region Jura, viele fahren durch die Stadt auf dem Weg in den Süden Frankreichs. Für uns ist es immer ein Ankerpunkt. An der Doubs fährt es sich wunderschön entlang, es sind Landschaften wie aus der Eisenbahnromantik. Wir waren schon öfters an diesem […]
Read more Read moreDrusenheim „Le Gabion“
Drusenheim Ein kleines Örtchen am Rhein mit großem Herz auf den ersten Blick ein nettes normales elsässisches Dörfchen , das am Rhein liegt… Doch weit gefehlt, es hat sehr viel Herz und ist nicht „nur“ ein ‚Village fleuri‘, ein Blumendorf. Dort steht „Le Gabion“, ein Gemeindezentrum, das durch besondere Gabionen-Bebauung und einen wunderschön angelegten Park […]
Read more Read moreMarktbus
Ein Fundstück aus dem Elsass, Ein umgebauter Linien Bus zu einem Bioladen auf Rädern. Ein riesen Angebot vor und im Bus.
Read more Read more26460 Tage danach
26460 Tage nach Beendigung der Schlacht sind wir auf dem „Blutberg“, in einem friedlichen Land, wo sich Deutsche und Franzosen wieder treffen können. Die Wunden, die alle Völker durch Kriege erleiden mussten sind hier spürbar. Es ist eine Auszeichnung an alle, die sich dem friedlichen Miteinander gestellt haben. Europa und die noch wichtigere UN sind […]
Read more Read more