-
Abbaye Notre-Dame-de-l’Annonciation du Barroux in
Kloster Notre-Dame-de-l’Annonciation du Barroux Das Kloster des Ordens der Benediktinerinnen ist sehr jung, wurde erst 1979 gegründet von Elisabeth de la Londe und 4 jungen Schwestern. Ganz in der Nähe ist ein Benediktiner Kloster und deren Abt schlug vor ein Kloster für Schwester in unmittelbarer Nähe zu errichten. 1992 fingen die Arbeiten für die Klosteranlage an. Die moderne Anlage ist unglaublich schön, und wurde ganz im Stil der hiesigen Häuser gebaut. Unverkennbar, die Kalksteine und der Ockerfarbene Putz aus der Gegend. Heute kann jeder sonntags in die außergewöhnliche und beindruckende Kirche. Außerdem betreiben die etwa 30 Nonnen einen tollen großen Kloster-Laden, in dem man von selbstgemachter Marmelade, über Bücher,…
-
dinner for two
dinner for two …. Heute vom Grill. Die Tomaten sind vom Markt in Bedoin, frisch aus dem Gewächshaus. Hatten wir schon mal Tomaten auf dem Grill. Erinnern können wir uns nicht. Los geht’s. Die Tomaten sind aus ausgehöhlt und kommen erstmal auf den Grill. Ein wenig Wasser in die Fettschale, Deckel drauf und Vollgas. Erstmal vorgaren. (Dampfgaren) Jetzt wird die Füllung gemacht. Der feste Rest der Tomaten mit Pesto, Knoblauch und Sojagranulat vermengen und würzen. Die vorgegarten Tomaten füllen und nochmals mit wenig Wasser in der Dampfgarschale zum Vorwärmen auf den Grill. Erst mit Vollgas dann kann man abschalten und zur Isolierung ein Handtuch drüberlegen. Funktioniert perfekt. Wenn das Wasser…
-
Feierabend auf der Farm…
-
ARTonTour im Mini 4×4 1.Versuch
Unser süßes kleines ARTonTour 4×4 oder 4WD oder Allrad hat seinen ersten Test im französischen Ockerbruch bestanden… Unser kleiner ferngesteuerter Zebra Allrad fährt mit euch durch die Ockerbrüche von Bedoin…in der Provence On board eine Kamera, der Gedanke dabei ist, die Welt aus einer anderen Perspektive zu „erfahren“ zu erleben. Wir möchten daraus eine Serie entwickeln die neugierig macht neues kennenzulernen.
-
Mazan
Mazan in der Provence . 6km von Carpentras und 20km von Avignon entfernt ist mit über 6000 Einwohnern eine größere Gemeinde in der Region. Durch das Tor geht’s in die Altstadt. Am Eingang erkennt man den Kampf gegen den Verfall. Aber genau das ist der Charme Südfrankreichs. Eine Region mit Charakter die nicht der Perfektion verfallen ist. Vieles ist erhalten und wird bewahrt. Man sieht die Veränderung. Es ändert sich die Nutzung und dadurch die Notwendigkeiten. Der Rundbogen hat seine Last abgegeben. Die Gassen sind steil. Viele Dörfer in der Provence liegen auf einem Hügel. In Mazan liegt die Kirche am höchsten Punkt, zu der wollen wir hin. Es geht…
-
Flassan
Flassan … Provence pur. Kleines Dorf am Fuße des Mont Ventoux. Eingebettet in eine Weinbauregion eine kleine Fahrradtour von Bedoin entfernt. Sehr schön, der Weg lohnt sich. Mit dem Rad geht’s durch Weinfelder, Weinfelder und 😉 Weinfelder. Die Trauben sind schon geerntet. Es liegen haufenweise Trauben auf dem Boden. Warum? Noch keine Ahnung, wir finden es raus. Das Tor ins Dorf ist eine Einbahnstraße. Es gibt noch viele andere Wege durch wundervolle Gassen. In der Mittagszeit ist Siesta, man kann eine Stecknadel fallen hören. Nur ein paar Handwerker sitzen in einer Bar und machen Pause. Wir schauen uns um, stehen direkt an der Kirche, die ist romanisch und aus dem…
-
Borie
Borie in der Provence. Außerhalb der Dörfer findet man immer wieder Hütten, Bauwerke, kleine Behausungen die aus flachen Steinen trocken aufgesetzt sind, sogenannte „bories“. Wie hier, sieht man nur das Dach der Hütte. Das besondere an den Hütten ist die Art des Daches. Es wird aus den selben Steinen gesetzt, wie das gesamte Gebäude. Die meisten Gebäude stammen aus dem 18. Bis 19Jh. Beim Urbarmachen der Felder fielen viele Steine an, was liegt da näher, als diese gleich zu verwenden. Als Stützmauer oder wie hier auch eine Hütte mit aufzusetzen. Die Hütten boten Schutz vor Wind und Wetter. Sicher war es angenehm bei großer Hitze ein paar Momente der Erholung…
-
Châteaubourg (Ardèche)
Châteaubourg im Departement (Ardèche) ein Fundstück im vorbeifahren entdeckt. Die Burg ist prägend und von weitem zu sehen. Die Burg war wie ein Magnet der schon bei einigen Fahrten an der Rhone neugierig gemacht hat. Diesmal sind wir rein. Eine Durchfahrt mit 3m Breite, es hat gepasst. Dieser vom Navi ausgesucht, wäre allerdings zu niedrig gewesen…. Der Ort liegt zwar im Departement Ardeche aber direkt an der Rhone. Die Nähe zur Rhone ist kein Zufall. Entstanden ist der Ort aus einer Schiffersiedlung, die Schifffahrt war lange der Mittelpunkt der Anwohner. Ob dies das Schifferkreuz sein soll, haben wir allerdings nicht erfahren…. Lange, angenommen werden 2000 Jahre, ist die Besiedelung her. Erste Urkunde…
-
onTour in die Provence
Geschafft… wir sind wieder onTour. Jennys Chemo ist Geschichte. Hinterm Horizont geht’s weiter. Wir schauen jetzt Mal hinter den Horizont und besuchen unsere Freunde in der Provence. Die Tour sind wir schon so oft gefahren, daß es sich wie ein Heimkommen anfühlt. Unser erster Übernachtungsplatz im Rhonetal. Trotzdem, dass unglaublich viele Wohnmobile unterwegs sind, findet Jenny immer wieder die tollen Plätze wo wohl sonst keiner findet. Allein auf dem Platz, mitten im Ort, Blick frei ins Tal. Die Kirchenglocken sagen einem die Zeit. Morgens wird man dann von den Grundschülern geweckt. Man wohnt für einen kurzen Moment mitten im Leben eine französischen Gemeinde.
-
Landlust
Am Anfang war die Landlust. Es war einmal eine Streuobstwiese. Vor ca. 100 Jahren wurde diese Hütte gebaut. Streuobstwiesen waren ein wertvoller Ort, um sein Obst für den Winter zu ernten. Äpfel, Birnen, Zwetschgen und auch Walnüsse wurden auf den Wiesen rund um die Orte angebaut. Oft waren auch kleine Gemüsegärten mit angelegt. Es gab noch kein Auto und nicht jeder hatte ein Fahrrad. Also musste man laufen, vielleicht eine halbe Stunde und mehr. Dass man sein Werkzeug nicht jedesmal dort hin tragen musste, baute man sich einen Schuppen für alles was man brauchte. Diese Hütten wurde geschickt gebaut. Es gab meist ein kleines Vordach, das dann auch Schutz vor…
Kaffeepause
Wir möchten unsere Seite noch aktueller, noch interessanter machen. Mehr Informationen, bedeutet mehr Recherche. Wenn Jenny Kaffee trinkt, raucht sie weniger ;-) . Wer uns bei unserer Arbeit unterstützen möchte. Press the button.