Kreuz Silber
Es gibt was neues aus der Silberwerkstatt…. Langsam wird der Kopf wieder frei und die Ideen sprudeln wieder…. Kreuz aus Argentium Silber 935 Es ist 4x6cm groß und kann kurz oder lang getragen werden. \
Read more Read moreMeisterliches Schmieden 2023
Meisterliches Schmieden 2023 ist eine Fortsetzung von Weiterbildungen für angehende Meister des Metallbauhandwerks. Folge 5 Alle Jahre wieder finden sich Metallbaugesellen zusammen um sich Fortzubilden. Nach Feierabend und an Wochenenden drücken sie die Schulbank oder treffen sich in Werkstätten, um ihre praktischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln, um ihre Meisterschaft zu erlangen. Auch das Schmieden ist […]
Read more Read moreBlick aus der Schmiede
Blick aus der Schmiede. Die Schmiede haben wir am 27. Juli 2012 eingeweiht. Da war sie endlich komplett und der Neuanfang auf der Alb war, zumindest in der Schmiede, abgeschlossen. 11 Jahre später hat sich Technik weiterentwickelt, jetzt gibt es die Möglichkeit mit einer Drohne zu zeigen wo wir sind. In Zainingen, oberhalb von Bad […]
Read more Read moreEisenkreuz
Eisenkreuz …. Schlicht gearbeitet, die Endungen sind auf dem Amboss entgraten. Vier Schnörkel geben dem Kreuz ein Zentrum. Die zwei unteren, gegengesetzte Schnörkel, geben die Basis. Die zwei Schnörkel sind zusätzlich mit der Bodenplatte vernietet. Ansonsten bekommen die Schnörkel halt, durch glühend aufgezogene Bünde. Die Andeutung einer Sonne soll dem Kreuz die Kraft geben mit […]
Read more Read moreKunstmarkt Metzingen
Kunstmarkt Metzingen wir waren dabei. Ein toller Platz in der Kelter. Alles verpackt für Morgen. los ging es im Atelier, vorbereitet für den Kunstmarkt. Das erste Projekt hat sich im Dialog mit den Besuchern entwickelt. Die Kombination von Eisen und Stein.
Read more Read moreZirkel geschmiedet
Vor dem Ausflug in die Gotik braucht es einen Zirkel. Den macht man natürlich selbst. Geschmiedet aus 15mm Vierkant ca. 800mm lang. Die Spitzen werden ausgezogen. Hab mal beide Schenkel des Zirkels nebeneinander gelegt. Der eine fertig der andere gerade angefangen. Da erkennt man gut das Auslängen durch das Schmieden. 2 Stunden sind da schnell vorbei. […]
Read more Read moreSanierung Martinskirche – Erste Seite Fachwerk
Die Sanierung der ersten Seite hat begonnen. Im Gutachten sollte das der noch am besten erhaltene Teil des Fachwerks sein. Geplant war, dass das unterste Gefache herausgenommen werden muss. Schon von unten sieht man, dass Loch sieht deutlich größer aus. Dann mal hoch auf das Gerüst. Hatte Glück und einer der Zimmerleute war gerade mit […]
Read more Read moreHaguenau kurz mit dem Rad erkundet
Kurzer Besuch in Haguenau, zwischen den Regenschauern. Es scheint die Sonne, nichts wie raus aufs Rad. Knapp 9km sind es bis Haguenau, genau richtig, für eine Mittagstour. Haguenau hat noch wirklich viele große alte und sehr alte Gebäude. Wir fuhren mit den Rädern durch die Altstadt und wo immer etwas interessantes durch die engen Gassen […]
Read more Read moreIndustriekultur
Fundstück in Bischwiller… Ein Stück Industriegeschichte auf meiner Laufrunde. Da geht man Morgens zum Laufen, entdeckt eine tolle Parkanlage an einem Bach entlang und … Was ist das? Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Noch besser, man kann Französisch. Jenny hat herausgefunden, es muss was mit Heizen zu tun haben. Eventuell mit Leinen. Vielleicht […]
Read more Read moreFriedhof Bischwiller…
In Bischwiller gibt es eine Straße der Friedhöfe, „Rue des Cimetieres“. Schon auf Google Maps erkennt man die Größe der Friedhofsanlage. Warum der Friedhof größer ist, als die in Deutschland, wird klar wenn man die Daten auf den Steinen betrachtet. Längst vergangen und dennoch erhalten, ähneln diese Friedhöfe nur den jüdischen Friedhöfen in Deutschland. Die […]
Read more Read more„Die Au“ in Zainingen
„Die Au“ in Zainingen liegt zwischen Donnstetten und Zainingen. Wenn man auf der B28 vorbeifäht, erkennt man auf der Höhe des Steinbruches, auf der linken Seite, verschiedene Hügel und Vertiefungen. Dies sieht aus wie eine grüne Kraterlandschaft. Jetzt im Frühjahr mit wenig Bewuchs sehr gut zu erkennen. In diesem Bereich finden sich einige Dolinen. Als […]
Read more Read moreLady in black
Aus Lärchenholz gearbeitet. ca. 90 cm Hoch. Die Schwärzung kommt vom Feuer. Das Holz bekommt mit einem Brenner eine akzentuierte Färbung die mit Leinöl fixiert wird. Das Öl und die Schicht von verkoltem Holz machen das Holz besonders haltbar.
Read more Read moreZu Besuch bei einem Fürsten
Zu Besuch bei einem Fürsten. Der Fürst ist leider schon tot. Was für ein Erlebnis wäre es diesen Mann heute kennenzulernen. Tausend Fragen hätten wir, wäre ein Keltenforscher mit am Tisch wären es bestimmt 10.000 Fragen. Wir sind heute beim Keltenfürst in Hochdorf/Enz den man vor 2500 Jahren hier bestattet hat. Prunkvoll muss es gewesen […]
Read more Read moreBaggersee
Baggersee, ein Zufallsfund. Auf der Rückfahrt aus dem Elsass kommen wir meist über das Stauwerk Iffezheim. Wie an vielen Stellen finden sich da die Überbleibsel der Kiesgewinnung, ein Baggersee. Gleich nach der Rheinüberquerung geht es links. Dann kommt bald ein Parkplatz von einem Kieswerk. Man findet dort einen schönen großen See in dem man auch […]
Read more Read moreStatue of Liberty – Die Freiheitsstatue
Wenn man den Big Apple besucht, dann darf sie nicht fehlen, die Freiheitsstatue. So stellten auch wir uns in die Schlange, um sie zu besichtigen. Glücklicherweise hatten wir schon Karten vorbestellt und konnten in die „kurze“ lange Schlange. Denn die Schlange ist wirklich unendlich lang, selbst wenn man vorgebucht hat. Aber man findet meistens nette […]
Read more Read moreLandung in Newark und Ankunft in New York City
Es ist ein irres Erlebnis in Newark zu landen, selbst bei dießigem Wetter kann man die Wolkenkratzer Manhattans sehen und diese Skyline beindruckt nachhaltig. Hier kann man schon erkennen, wie viel „zu nass“ es in diesem Jahr für Ende Mai war. Wir hatten aber nur Augen für den Hintergrund….konnte man schon was erkennen. Die Gegend […]
Read more Read moreUnser Roadtrip in die USA Abflug nach New York City
Unser Roadtrip einmal durch die USA von New York nach San Francisco und zurück war ein großes Abenteuer… Durch die Reportage der „drei Köche auf vier Rädern – Ein Roadtrip durch die USA“ haben wir uns so oft an unseren Roadtrip durch die USA 2019 erinnert, und wollen euch nun daran Teil haben lassen. Der […]
Read more Read moreGesichter im Kloster Lorch
Gesichter im Kloster Lorch ist unser zweiter Beitrag zu diesem Thema. Es geht darum, einen Ort mit tausend Jahren Geschichte erlebbarer zu machen. Wie geht das besser, als mit den Menschen dieser Zeit. Die Gesichter findet man auf den Grabplatten, die in der Klosterkirche ihren Platz gefunden haben. Diese wurden bei der letzten großen Renovierung […]
Read more Read moreWas alles in einer kitchen possible ist …
Der gute alte Küchentisch. Schon seit einiger Zeit möchten wir ein Schild mit unsere Webadresse für unser rolling home. Das Schild sollte abnehmbar sein. Jetzt kann man im weiten Netz natürlich alles bestellen, dass bedeutet arbeiten am Rechner, irgendwelche Dateien umwandeln und wer kennt es nicht, meistens Ärgern weil was nicht funktioniert. Erster Gedanke war […]
Read more Read moreKloster Lorch
Das Kloster Lorch. Sehr schön gelegen oberhalb der Stadt, von weit her zusehen. Wenn man aus dem Filstal kommt und über den Berg ins Tal der Rems fährt, hat man einen tollen Blick auf das Kloster, dabei erkennt man wie gut gelegen und strategisch günstig der Platz für den Bau gewählt wurde. Man durchquert das […]
Read more Read moreAm Rad drehen
Das Rad dreht sich schon und ist fest gezogen. Heute hat das Rad Kreuz ausgedient, einst war es ein wertvolles Werkzeug und es war nicht billig in der Anschaffung. Dieses hier hat seine Jahre auf dem Kreuz und hat schon meinem Onkel geholfen die Randmuttern an seinem VW Käfer zu öffnen. Dann war es für […]
Read more Read moreDie Kelten sind wieder da
Die Kelten sind wieder da. Grabenstetten auf der Alb. Natürlich sind es nicht die Kelten, aber vielleicht ist der eine oder andere, der an dem Projekt mitarbeitet ein weit… weit… weitläufiger Verwandter, Nachfahre der Kelten, die vor mehr als 2000 Jahren auf der Alb gelebt und gearbeitet haben. Diesen Kelten, die damals der rauen Alb […]
Read more Read moreLimes bei Lorch
Limes bei Lorch. Für uns, die wir im Remstal und im Filstal aufgewachsen sind, ist der Wachturm beim Kloster Lorch ein Stück Kindheitsgeschichte. Der Turm war in unserer Kindheit eine Besonderheit und das Familienausflugsziel. 1969 gebaut, war er einer der ersten Nachbildungen eines Wachturms aus der Römerzeit in unserer Nähe. Die Bilder aus den Kinder […]
Read more Read moreHome Smithing 11.02.2023
Tag 2 an unserem Arbeitsplatz im Elsass. Die Waldrunde ist gedreht. Da laufen wir immer vorbei. Kleine Überdachung im Wald. Morgens ist da noch niemand. Ab Mittag stehen dann die Autos auf dem Waldparkplatz, das Feuer in der Tonne brennt. Und ein großer Trupp an Senioren treffen sich dort zum ? […]
Read more Read moreRhein
Der Rhein betrachtet vom Elsass aus. Einer unserer Stammplätze. Man darf immer noch dort stehen, leider nur noch für 24 Stunden aber wichtig ist, man darf noch. Auf deutscher Seite kennen wir keinen Platz der es erlaubt so nahe am Rhein zu stehen. Wenn man den Blick auf den Rhein hat. Wenn man zuschaut wie […]
Read more Read moreKloster Bebenhausen
Kloster Bebenhausen … Durch Job und Uniklinik ist Tübingen irgendwie zu unserem Zweitwohnsitz im schwäbischen geworden. Natürlich ist das Kloster Bebenhausen fast immer auf unserer Besucherliste und wenn es nur für eine Runde über den Klosterhof reicht. Diesmal waren wir noch Abends unterwegs. Die Beleuchtung ist kark, was vielleicht an der momentanen Energiesituation hängt und […]
Read more Read moreAbendsonne im Atelier
Abendsonne… Feierabend …
Read more Read moreMond und Sterne
Sonne, Mond und Sterne. Wer kennt das nicht. 11.11. es ist wieder Martinsfest. Viele Kinder gehen mit ihren Eltern in den Abendstunden die Dunkelheit mit ihren Laternen erleuchten. Passend dieses Jahr, Vollmond. Das hellste Licht am Firmament, umrahmt von Sternen. Mondaufgang am Rhein. Die Fähre verbindet zwei Länder. Wir sind in Europa. Und doch ist […]
Read more Read moreLe Petit
Le Petit, unser neuer kleiner Anhänger. Mal was ganz neues aus der Schmiede. Filigranes Arbeiten am Amboss. Edel in seiner Ausstrahlung. Das kleinste Schmuckstück, das die Werkstatt je verlassenen hat. Die Finger sind heile geblieben, nur die Zange hat ein paar Treffer abbekommen. Gerade mal 1,5 cm misst der Winzling. Gearbeitet aus 10mm reinem Rundaluminium […]
Read more Read moreSoufflenheim
Soufflenheim, ein Village im Elsass. Nicht weit von Hagenau entfernt liegt der Ort der „Poteries“. Immer noch viele Keramikwerkstätten sind in Soufflenheim zu finden. An der Hauptstraße entlang findet man in vielen Schaufenstern die traditionellen Arbeiten der Keramiker. Es gibt sogar eine, die unseren Familiennamen Hauswirth trägt, wenn auch mit zwei „s“ geschrieben, ist es […]
Read more Read moreGruoren Ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen
Die ehemalige Ortschaft Gruoren liegt im Truppenübungsplatz Münsingen und ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Es gibt mehrere Eingänge in das heute noch mit Munition kontaminierte Biosphärengebiet auf der Alb. Unser Tour beginnt natürlich an unserem Wohnort. Entlang der alten Panzerstrasse auf der heute große Fahrzeuge getestet werden fahren wir Richtung […]
Read more Read moreGaishirtle – Unsere Lieblingsbirne
Das Stuttgarter Gaishirtle, eine rare Spezialität aus unserem Wiesle.Unser Baum ist recht groß ca 6m, wie man im Vergleich zu unserem Womo sehen kann und hat dieses Jahr sehr sehr viele Birnchen. Die kleine Birne Gaishirtle ist sehr beliebt und rar zugleich. Die meisten, die sie kennen lieben sie und den anderen entgeht was…. Ihren […]
Read more Read moreDie größte Sonnenuhr der Welt und ein Stausee
Die größte Sonnenuhr der Welt und ein Stausee Unweit der Route Napoléon, keine 10 Kilometer von Castellan entfernt, wird der Fluss Verdon (der dem Grand Canyon von Europa seinen Namen gibt) aufgestaut. Hier ist das Tal noch nicht so tief und die Hänge sind bewaldet. Der Lac de Castillon bezaubert durch sein türkis farbenes Wasser. […]
Read more Read moreBrot onTour . ..
Brot on Tour Ein gute Bord Küche ist nicht nur auf hoher See wichtig. Wenn man südlicher kommt als der Bodensee endet auch die Brotvielfalt. Weizen, Weizen, Weizen. Dinkelmehl ist Fehlanzeige. Selbst Dinkelmehl zu bekommen ist ein absoluter Glücksfall. Also selbst ist der Bäcker. Wichtig ist für uns auch die ART des Backens. Lange Teigführungszeiten […]
Read more Read moreRemoulins
Das kleine Städtchen Remoulins liegt am Fluss Gard, in der Region Okzitanien (früher Languedoc-Roussillon) jeweils 20km von Nimes und Avignon entfernt und unweit des berühmten Aquädukt „Pont du Gard“, den einst die Römer vor 2000 Jahren gebaut haben um ihr Wasser von den Bergen nach Nimes zu leiten. Remoulins hat eine lange Geschichte, vor fast […]
Read more Read moreLeben wie Gott in Frankreich
Neben einer unverwechselbaren Landschaft, einem guten Wein, gehört die Liebe zu gutem Essen zu Frankreich, wie der Tag zur Nacht. Am Anfang steht der Markt. Egal ob es das Gewürz ist, das Olivenöl oder einfach nur der frische Knoblauch. Es findet sich alles, was man braucht für das Kochen on Tour. Montags ist Markt in […]
Read more Read moreEine Runde um den Steinbruch
Heute Morgen entdeckt. Es gibt von Bedoin einen versteckten Weg um den Steinbruch herum. Nicht einfach zu finden. Es geht durch enge Wege und hoch bis an den Rand des Steinbruchs. Es gibt sogar Wegweiser mit kleinen Steinmännchen. Manchmal sind die Wege auch gesperrt und die Jagd verboten. Wir bleiben draussen! Warum? Links unten die […]
Read more Read moreDer Mistral – ein Wind der Land und Leute formt
Der Mistral – Ein Wind der Land und Leute formt Er kann einen fast verrückt machen… „viele, die sich in der Provence niederlassen wollen, merken, dass sie mit dem alles bestimmenden Wind nicht zurecht kommen und gehen wieder“, so sagte uns ein Provencale. Er ist meist stark, kalt, kommt immer das Rhonetal herunter und ist […]
Read more Read moreAire de Campingcar
Unser Stellplatz in der Provence. Unser Stammplatz. Das Wochenende ist vorbei. Jetzt sind wir ganz alleine auf dem Platz. Obwohl heute Markttag ist bleiben wir auch alleine. Auf dem Markt gibt es die besten „Kräuter der Provence“ zu kaufen. Ein Besuch lohnt sich. Ein kleiner Ausflug auf den Berg. Die Bank ist frei. Die Sonne […]
Read more Read moreWurmlinger Kapelle
Wurmlinger Kapelle. Wenn man nach Tübingen kommt und Tübingen Richtung Rottenburg durchquert, sieht man dies Kapelle schon von weitem. Ein markanter Ort auf einen Hügel, der von fast allen Seiten den Blick auf die Kapelle ermöglicht. Wenn man den Berg bestiegen hat, hat man dann einen Blick weit ins Land. Am Horizont endeckt man viele […]
Read more Read moreGuédelon
Guédelon 2021. Ein muß wenn man in der Region ist. Als wir das letzte Mal dort waren wurde gerade der Dachstuhl des Turmes aufgerichtet. Es war spannend zuzusehen wie mit traditionellen Mitteln gearbeitet wurde. Was man mit solch einem Kran bewegen kann ist immer eine Faszination. Zwei Mann im Rad bewegen mühelos schwere Lasten. Es […]
Read more Read moreSpaß muss sein …
Spielzeug für den Hund. … Gefunden in einem Markt wo der Landwirt einkauft. Und Jenny 😉 Wo kann sie besser für ihre Leidenschaft, den Essig, einkaufen, als in einer Region der Winzer. Ja … Der Hundequietscher muss mit. Für was ? Ein kleiner Schnitt und es quietscht nichts mehr…. Für was? Eine Erinnerung an Saint-Pierre-Montlimart….
Read more Read moreFromage au four
Wenn man so unterwegs ist, muss man auch essen. Gut wenn man einen Backofen mit Grill im Womo hat. Den haben wir dem Sternekoch Erwin Hart(e)l zu verdanken. „Ohne richtigen Backofen kann man nicht Reisen“. Frankreich ist ja für seine Käse Variationen bekannt. In jedem Supermarkt findet man meterlange Regale voll mit Käse. Eine 500 […]
Read more Read moreLe Moulin de l´Épinay
Le Moulin de l´Épinay in La Chapelle-Saint-Florent Die Mühle von Épinay ist eine der 14 Mühlen die im 20.Jhd der Gemeinde noch existierten und eine von fast 2000 Mühlen, die seit dem 9.Jhd in der Region Anjou gebaut wurden. (2/3 Windmühlen und 1/3 Wasser) Aber nur eine von 39, die restauriert völlig wurden und eine […]
Read more Read moreSaint-Pierre-Montlimart
Saint-Pierre-Montlimart… Partnergemeinde von Römerstein. Gelebte Deutsch Französische Freundschaft. 1984 begann der Austausch. 1989 war die offizielle Partnerschaft geboren. Ein Ort, nicht weit vom Atlantik, nicht weit von der Loire, beginnt eine Partnerschaft mit einer Gemeinde von der schwäbischen Alb. Zu Fuß sind es 1265 km. Geschafft hat diese Entfernung, in zwei Monaten, ein Wanderer der […]
Read more Read moreChâteau de Champtocé
Le Château de Champtocé, eine Burg an der Loire. Man fährt direkt vorbei. Eine Ruine an dem Fluss der Schlösser. Wenn man sich Zeit nimmt, versteht man die Bedeutung der Loire und seine Bauten. Die Reste der Burg stehen auf historischem Boden. Die Besiedlung kann man bis 3000 Jahre vor der Zeitrechnung zurückverfolgen. Dolmen sind […]
Read more Read moreDer „Chinesische Hafen“ am Atlantik – le Port du Bec
Der Hafen Port du Bec wird aufgrund seiner Hafenanlagen aus Holzständer, als „Chinesischer Hafen“ bezeichnet. 1882 wurde der Hafen zum dritten Mal versetzt aufgrund Veränderung der Flussmündung des Dain. Die Konstruktion gleicht die Gezeiten des Atlantik aus. Um zu verschiedenen Zeiten an sein Boot zu kommen, sind hohe Stege aus Kastanienholz verbaut. Hier am Atlantik […]
Read more Read moreOnTour 2021
OnTour 2021 Die erste Tour nach Frankreich nach 1 1/2 Jahren. Unvorstellbar, Corona Zwangspause zu Ende. Schon im Elsass merkt man was einem gefehlt hat. Die ersten Zäune und Tore aus Schmiedeeisen tauchen auf. Die gestaltete Landschaft ändert sich. Ein französischer Supermarkt wird zum Erlebnis. Die Lager im Womo sind wieder voll. Das erste Abendessen […]
Read more Read more