Sanierung Martinskirche – Erste Seite Fachwerk
Die Sanierung der ersten Seite hat begonnen. Im Gutachten sollte das der noch am besten erhaltene Teil des Fachwerks sein. Geplant war, dass das unterste Gefache herausgenommen werden muss. Schon von unten sieht man, dass Loch sieht deutlich größer aus. Dann mal hoch auf das Gerüst. Hatte Glück und einer der Zimmerleute war gerade mit […]
Read more Read moreSanierung Martinskirche – Aufgang und Böden
Sanierung der Martinskirche. Das Gerüst ist fertig. Innen ist die Sanierung in vollem Gang. Wenn man die Türe zum Turm öffnet, steht wohl geordnet das Material für die verschiedenen Arbeiten. Späne liegen bis auf die unterste Ebene. Das verrät, dass schon einiges passiert ist. Wenn man einen Blick nach oben wirft, ist zum Teil alles […]
Read more Read moreKelten von damals bis heute
Die Kelten …. Wir stolpern immer wieder über sie, egal wo wir gerade unterwegs sind, es gibt immer wieder etwas keltisches zu finden… „Tumuli“ (Grabhügel), Eisen und Eisenartefakte, alte Wohnsiedlungen, Schmuck aus Gold, Silber und Bronze, Ausgrabungen…. Die Kelten beschäftigen uns seit längerer Zeit… Anfangs war mir gar nicht klar, für wen der Begriff Kelten […]
Read more Read more„Die Au“ in Zainingen
„Die Au“ in Zainingen liegt zwischen Donnstetten und Zainingen. Wenn man auf der B28 vorbeifäht, erkennt man auf der Höhe des Steinbruches, auf der linken Seite, verschiedene Hügel und Vertiefungen. Dies sieht aus wie eine grüne Kraterlandschaft. Jetzt im Frühjahr mit wenig Bewuchs sehr gut zu erkennen. In diesem Bereich finden sich einige Dolinen. Als […]
Read more Read moreSanierung Martinskirche Zainingen – Gerüstbau
Sanierung der Martinskirche in Zainingen hat begonnen. Nach über 20 Jahren ohne Gerüst wird jetzt Gerüstet für die nächste Sanierung. Lange ist es her das dem Bauwerk Aufmerksamkeit zu Teil wurde. Schon seit einiger Zeit waren die Löcher im Fachwerk so groß das schon, dass sich Pflanzen angesiedelt haben. Die Farbe blättert, das Gebälk morsch, […]
Read more Read moreZu Besuch bei einem Fürsten
Zu Besuch bei einem Fürsten. Der Fürst ist leider schon tot. Was für ein Erlebnis wäre es diesen Mann heute kennenzulernen. Tausend Fragen hätten wir, wäre ein Keltenforscher mit am Tisch wären es bestimmt 10.000 Fragen. Wir sind heute beim Keltenfürst in Hochdorf/Enz den man vor 2500 Jahren hier bestattet hat. Prunkvoll muss es gewesen […]
Read more Read moreGesichter im Kloster Lorch
Gesichter im Kloster Lorch ist unser zweiter Beitrag zu diesem Thema. Es geht darum, einen Ort mit tausend Jahren Geschichte erlebbarer zu machen. Wie geht das besser, als mit den Menschen dieser Zeit. Die Gesichter findet man auf den Grabplatten, die in der Klosterkirche ihren Platz gefunden haben. Diese wurden bei der letzten großen Renovierung […]
Read more Read moreKloster Lorch
Das Kloster Lorch. Sehr schön gelegen oberhalb der Stadt, von weit her zusehen. Wenn man aus dem Filstal kommt und über den Berg ins Tal der Rems fährt, hat man einen tollen Blick auf das Kloster, dabei erkennt man wie gut gelegen und strategisch günstig der Platz für den Bau gewählt wurde. Man durchquert das […]
Read more Read moreDie Kelten sind wieder da
Die Kelten sind wieder da. Grabenstetten auf der Alb. Natürlich sind es nicht die Kelten, aber vielleicht ist der eine oder andere, der an dem Projekt mitarbeitet ein weit… weit… weitläufiger Verwandter, Nachfahre der Kelten, die vor mehr als 2000 Jahren auf der Alb gelebt und gearbeitet haben. Diesen Kelten, die damals der rauen Alb […]
Read more Read moreLimes bei Lorch
Limes bei Lorch. Für uns, die wir im Remstal und im Filstal aufgewachsen sind, ist der Wachturm beim Kloster Lorch ein Stück Kindheitsgeschichte. Der Turm war in unserer Kindheit eine Besonderheit und das Familienausflugsziel. 1969 gebaut, war er einer der ersten Nachbildungen eines Wachturms aus der Römerzeit in unserer Nähe. Die Bilder aus den Kinder […]
Read more Read moreKloster Bebenhausen
Kloster Bebenhausen … Durch Job und Uniklinik ist Tübingen irgendwie zu unserem Zweitwohnsitz im schwäbischen geworden. Natürlich ist das Kloster Bebenhausen fast immer auf unserer Besucherliste und wenn es nur für eine Runde über den Klosterhof reicht. Diesmal waren wir noch Abends unterwegs. Die Beleuchtung ist kark, was vielleicht an der momentanen Energiesituation hängt und […]
Read more Read moreSchloss Favorite Rastatt
Das Schloss Favorite in Rastatt. Auf dem Rückweg aus dem Elsass haben wir das Schloss Favorite auf der Karte entdeckt, es liegt auf dem Weg. Es war Vollmond und die Wolken gaben immer wieder den Mond frei so das die Landschaft auch bei Nacht zu Leuchten begann. Na dann… kann man die langen Winterabende auch […]
Read more Read moreGruoren Ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen
Die ehemalige Ortschaft Gruoren liegt im Truppenübungsplatz Münsingen und ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Es gibt mehrere Eingänge in das heute noch mit Munition kontaminierte Biosphärengebiet auf der Alb. Unser Tour beginnt natürlich an unserem Wohnort. Entlang der alten Panzerstrasse auf der heute große Fahrzeuge getestet werden fahren wir Richtung […]
Read more Read moreEngelfriedhofs Tübingen
Jacob Engelfried, von Beruf Schmied, gab im Volksmund dem Friedhof seinen Namen. Der Engelsfriedhof in Tübingen oder offiziell Stadtfriedhof Tübingen. Angelegt wurde der Friedhof 1829 und am 30. November 1829 wurde als erster der Schmied auf dem Friedhof beigesetzt. Der Friedhof erhält seine Deutschland weite Einzigartigkeit durch die vielen bekannten Persönlichkeiten die dort beigesetzt sind. […]
Read more Read moreGaishirtle – Unsere Lieblingsbirne
Das Stuttgarter Gaishirtle, eine rare Spezialität aus unserem Wiesle.Unser Baum ist recht groß ca 6m, wie man im Vergleich zu unserem Womo sehen kann und hat dieses Jahr sehr sehr viele Birnchen. Die kleine Birne Gaishirtle ist sehr beliebt und rar zugleich. Die meisten, die sie kennen lieben sie und den anderen entgeht was…. Ihren […]
Read more Read moreStahlross
Stahlross So eine Dampflokomotive kann schnell 150 Tonnen auf die Waage bringen. Mit dabei 10 Tonnen Wasser und Kohle. Vergleichbare Lokomotiven haben 1800 PS. Ein wirklicher Koloss auf Rädern. Die Dampfmaschine, ob auf Rädern oder stationär, waren die Grundlage der Industrialisierung. Mit zum Teil unter 10% Wirkungsgrad waren die Loks auf vielen Kontinenten unterwegs. Machten […]
Read more Read moreKirche Zainingen
Unser ARTelier liegt direkt neben der Martinskirche in Zainingen. Tür an Tür mit der Geschichte. Da ergeben sich viele unterschiedliche Momente, die man beobachten kann, kurze Momente die von Licht und Schatten modelliert werden. Auch im Innenraum zeichnet die Sonne ihre Schatten. Für manche Aufnahmen ist es nur der kurze Moment der passt, die Tageszeit […]
Read more Read moreWurmlinger Kapelle
Wurmlinger Kapelle. Wenn man nach Tübingen kommt und Tübingen Richtung Rottenburg durchquert, sieht man dies Kapelle schon von weitem. Ein markanter Ort auf einen Hügel, der von fast allen Seiten den Blick auf die Kapelle ermöglicht. Wenn man den Berg bestiegen hat, hat man dann einen Blick weit ins Land. Am Horizont endeckt man viele […]
Read more Read moreFreilichtmuseum Beuren
Freilichtmuseum Beuren. Auf 11 Hektar findet man 25 Originalgebäude aus dem Umland. Bauernhäuser sind genau so zufinden wie Arbeitsplätze aus vergangenen Tagen. Das Bauernhaus mit eine tollen Stube mit Fenster aus Butzenglas wir gerade renoviert. Der Holzbock hat sich als Untermieter eingenistet. Ein Highlight im Museum ist ein Tageslicht Atelier. Es ist das letze erhalten […]
Read more Read moreFreilichtmuseum Wackershofen
In der Nähe von Schwäbisch Hall liegt das Freilichtmuseum von Wackershofen. Ein Klassiker, ein Urgestein unter den Freilichtmuseen. Schon in unserer Kindheit war es ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Anders wie heut waren manche Häuser und auch die Art zu leben noch identisch mit seinem eigenen Umfeld. Der Misthaufen vor der Türe geöhrte […]
Read more Read moreFränkische Freilandmuseum Bad Windsheim
Eine Zeitreise durch 700 Jahre Geschichte fränkisches Alltagsleben. 120 Gebäude sind mittlerweile ins Museum umgesiedelt. Jedes Jahr kommen neue dazu. Nicht weit von der Autobahn in der wunderschönen Stadt Bad Windsheim findet sich ein Freilandmuseum das großzügig angelegt ist. Wie kleine Dörfer verbunden durch Feldstraßen kann man ein Gefühl für die frühere fränkische Kulturlandschaft bekommen. […]
Read more Read moreDinkelsbühl
Dinkelsbühl… Historische Altstadt direkt an der A7 Richtung Würzburg. Sehr gut erhalten mit geschlossener Stadtmauer! Das findet man nicht mehr so oft. Nach dem Durchgang durch eines der Stadttore bekommt man schnell ein Einblick über das Leben hinter den Mauern im Mittelalter. Was uns dabei aufgefallen ist, die Straßen sind für eine mittelalterliche Stadt sehr […]
Read more Read moreAbtei Münsterschwarzach
Die Abtei Münsterschwarzach ein Benediktinerkloster östlich von Würzburg. Der Fluss Schwarzach, der dort in den Main fließt, gibt dem Kloster seinen Namen. Im 8. Jahrhundert beginnt die Geschichte des Klosters. Zwei Vorgängergemeinschaften finden sich zusammen und gründen das Kloster. Viele hundert Jahre hielt die Gemeinschaft bis am Anfang des 19. Jahrhunderts das Klosterleben zum Erliegen […]
Read more Read moreBlick auf die Alb
Feierabend… Eine Runde mit dem Rad. Nicht weit von Zainingen, wer den Weg kennt, gar nicht weit, findet man auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen, Beobachtungstürme die heute für alle geöffnet sind. Betreut durch den schwäbischen Albverein ist der Turm Wallgreut zu besteigen. Von dort gibt es einen tollen Blick auf ein Stück unverbaute Alb. Kaum […]
Read more Read moreKalender Wiedervereinigung 1989 Momentesammlung
Im Winter 1989-90 die erste Fahrt in die „Noch DDR“. Eine Grenze von der niemand wirklich geglaubt hatte, dass sie wieder aufgehoben würde. Es war eine Reise hinter einen Eisernen Vorhang, eine Zeitreise. Es war wirklich vieles anders. Man hatte viel gehört, mitbekommen von denjenigen, die aus der DDR zu Besuch waren. Die Stimmung war […]
Read more Read moreSilbermannbrunnen Frauenstein
Ein Zeitzeuge für einen Zeitgenossen Silbermann, ein großartiger Orgelbauer, war in Kleinbobritzsch geboren, in Frauenstein aufgewachsen und hatte in Freiberg seine Werkstatt. Ein Sohn der Stadt. Die Tragik, Frauenstein hat keine Orgel mehr des begnadeten Orgelbauers. Seine erste Orgel, die er für die Kirche baute, wurde bei einem Brand vernichtet. Es war seine erste Orgel […]
Read more Read moreBurgruine Reussenstein
Die Burgruine Reußenstein am Rande der Schwäbischen Alb ein Stück Zeitgeschichte direkt am Albtrauf mit einem gigantischen Blick auf das Neidlinger Tal. Bei gutem Wetter sieht man weit über das Fils- und Rems Tale. Einige Schritte durch das Felsentor und der Blick entdeckt die Landschaften der Voralb. Mehr Informationen zum Reußenstein
Read more Read more30 Jahre deutsche Einheit
30 Jahre Deutsche Einheit … eine Spurensuche mit der Kamera. Winter 1990, die erste Tour in die neuen Länder, es ist jetzt fast 30 Jahre her. Man fotografierte noch analog, die Schwarz – Weiß Aufnahmen wurden noch im eigenen Labor entwickelt. Eine Autobahn in die ehemalige DDR war vor vielen Jahren begonnen, aber durch den […]
Read more Read moreGewitter …
Zainingen 2010
Read more Read moreFasnet Donzdorf
Fasnet in Donzdorf 2019 Bei tollem Wetter alle Jahre wieder. Toll gestaltete Motivwagen fahren durch die Stadt. Konfetti und süßes fliegen durch die Luft. Auch kritische Themen werden bearbeitet. Für jeden was dabei. Tolle Wägen, toller Tag.
Read more Read more