-
Gewitter …
Zainingen 2010
-
Ein Morgen auf der schwäbischen Alb
-
Geschützt: New York to DC by Train 2019
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Erwin Hartl ein biografisches Kochbuch
Ein Kochbuch der besonderen ART. Ein Kochbuch besteht aus Rezepten, Rezepten und noch einem Rezept. In diesem Buch ist jedes Rezept mit einer Station im Leben eines Sternekoches verbunden. Eine Begegnung mit den vielen Geschichten eines Koches, der auf der ganzen Welt vielen Menschen begegnet ist. Etliche Geschichten aus den Sterneküchen. Es war eine einfache Frage „Hast du deine Geschichten schon mal aufgeschrieben?“ …. Das war der Start für ein biografisches Kochbuch. Die Rezepte wurden ausgesucht, ein Streifzug durch 50 Jahre Kochen unter dem Sternenhimmel. Beim Zuhören ist man gebannt von den Großen dieser Welt: Sänger, Schauspieler, Staatsmänner und auch Könige waren seine Gäste. Ein ganzes kulinarisches Dorf hat Erwin…
-
Front-cooking …
Unterwegs in der Sterneküche… Ein besonderer Kochabend mit Erwin Hartel & Renate. Die zwei zeigen heute Ihren Gästen die Zubereitung eines fünf Gänge Menüs. Die Gäste schauen zu, stellen Fragen und erleben die Feinheiten der Sterneküche. Es ist ein Abend an dem das Erfahren über das Schauen direkt den Gaumen erreicht. Der Wein wurde für jeden Gang mit bedacht ausgewählt. Wie immer spielt das Detail eine große Rolle. Alles wird auf den Punkt gebraten und gegart.
-
Être en Contact
Être en Contact… Eine Kombination aus Eisen und Stein. Die Skulptur symbolisiert die Verbindung zwischen zwei Ebenen, Partnern oder Menschen. Sie sind nicht direkt verbunden, jeder bleibt als Individuum stehen. Ein Bogen steht über dem anderen, dies ist ein Symbol der Stärke welches in einer Beziehung oft wechselt. Der im Moment Stärkere hilft dem Schwächeren.
-
Fasnet Donzdorf
Fasnet in Donzdorf 2019 Bei tollem Wetter alle Jahre wieder. Toll gestaltete Motivwagen fahren durch die Stadt. Konfetti und süßes fliegen durch die Luft. Auch kritische Themen werden bearbeitet. Für jeden was dabei. Tolle Wägen, toller Tag.
-
Am Rhein
15. Februar 2019 am Rhein direkt an der Fähre.
-
Santuario dell‘ Addolorata di Castelpetroso
-
Muro Lucano
Muro Lucano, ein Dorf am Berg. Im zweiten Punischen Krieg begeneten sich dort die Heere von Hannibal und Marcellus. Ein geschichtsträchtiger Ort. Selbst Friedrich der zweite von Schwaben hat hier gewirkt. Der Staufer erweiterte das dortige Schloss. Die „Via Appia“ eine Römerstraße führte direk am Ort vorbei. Heute die die Staatsstraße „SS7“. Auch das Schicksal hat den Ort getroffen. 1980 gab es ein schweres Erdbeben bei dem viele Gebäude zerstört und unbewohnbar wurden. Bis heute dauer der Wiederaufbau.
-
Lago Arvo
Lago Arvo in den Bergen von Calabria. Eine tolle Tour auf nicht so breiten Strassen. Heute Morgen auf Meereshöhe bei 19Grad, hoch in die Berge auf 1350 Meter zum Lago arvo…. Von Anfang September zu Anfang November in 6 Stunden… Unser Abendessen…. Im Restaurant „Il Brillo Parlante“, tolles Essen, nette Leute, sogar eine Speisekarte auf Deutsch haben wir bekommen. Aber der Hammer war das selbstgemachte Bier.
-
Wood Tattoo
Der Nimbus Calabria…..
-
Ein Tag am Meer
Calabria…. Eine Wanderung am Meer. Zurück mit fetter Beute. Steine…. Altholz für ein ARTelier Schild…. Reste von Fliesen, vom Meer geschliffen für individuellen Schmuck…. Nicht erst in die Schublade es wir gleich gearbeitet…..
-
onTour
Januar 2020 … Mit Volldampf ins neue Jahr. Endlich wieder Unterwegs. Auf dem Weg in die Provence. Auf dieser Tour ist unser Ziel unsere ganzen Beiträge aus dem Süden Frankreichs zusammenzufassen, Bilder und Texte zu komprimieren um diese dann auch aufs Papier zu bringen. Bis Mitte Oktober Sammeln wir neue Momente, mit unserer neuen Kamera, mit unserem neuen Setup für die Bildbearbeitung in Frankreich. In den aktuellen Beiträgen können Sie uns folgen. ………………….. Unseren Schmuck, geschmiedetes und auch die Bilder finden Sie jetzt 24 Stunden am Tag über den Onlineshop. Der Shop ist noch im Aufbau und wird immer weiter aktualisiert. ARTonTour 18. – 19.September Samstag 10 – 18 Uhr….…
-
Malta – Sizilien … Back on the bigger Rock …
Malta – Sizilien mit dem Katamaran. 6.30 h geht’s los. Wellenhöhe 1,40m mit 60km\h. Jetzt geht es weiter, zurück auf den Kontinent.
-
Geschützt: Kochbuch „Erwin Hartl – ein biografisches Kochbuch“
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Fort Campbell
Fort Campbell Wandert man auf Malta, so stößt man früher oder später auf ein historisches Überbleibsel, mal tausende von Jahren alt, Mal aus jüngster Vergangenheit, so wie das Fort Campbell, auf der Halbinsel Selmun, nördlich der St.Pauls Bay. Von 1937-38 erbaut, in aller Eile, in schlimmer Vorahnung. Die Gebäude und Mauern wurden so angelegt, dass es von oben den ländlichen Baustrukturen ähnelte, schlanke Mauern und weitläufige Gebäude. Das Fort diente vor allem zur Sicherung der britischen Wasserflugzeuge, die in der Mistra Bay landeten. Heute sind nur noch Ruinen übrig, die man anschauen kann und über deren weitere Zukunft engagiert diskutiert wird. Vandalismus beherrscht das Bild, aber auch Graffitis die zum…
-
Selmun Palace
Der Palast war Residenz des Johanniter Ordens. Bekannt auch als Selmun Tower. Gebaut im 18 Jahrhundert. 2011 wurde das Gebäude geschlossen. Genau so wie das dahinter stehende Hotel. Wer viel Zeit auf Malta verbringt, ein netter Ausflug, ansonsten gibt es interessantere Ziele auf der Insel. Es gibt viele Informationen dazu im Netz, auch über den aktuellen Investor. Wer mehr über die Hintergründe erfahren will erfährt auch mehr über die Hintergründe des Insel Staates.
-
Popeye village
Popeye village… Die Filmkulise für den Popeyefilm aus den 80er, steht in Malta in einer Bucht direkt am Meer. Fast 40 Jahre hat die Anlage gehalten und wir ständig renoviert. Auch wenn man den Zahn der Zeit schon deutlich sieht, macht gerade das den Charm der Kulisse aus. Wir sind für zwei Stunden eingetaucht in die Welt des Filme machens. Wenn man sich danach den Film anschaut, bemerkt man wieviele Aufnahmen dennoch in einem Studio gemacht wurden. Die Requisiten sind noch zu sehen als ob gestern der Film gedreht wurde. Ein netter Ausflug auch bei nicht so tollem Wetter.
-
Wanderung an den Dingli Cliffs
Einfach nur fantastisch…. Vom Parkplatz geht es runter ans Meer… An den Klippen entlang gibt es einen Weg entlang am Meer. Man kann den Fischern zusehen, wie sie mit langen Leinen, die gegenüber im Fels festgemacht sind, angeln. Die Sonne scheint in die Felsen. Ein Schauspiel der Lichter.
-
Rund um Hagar Qim
Der Besuch der Tempelanlage Hagar Qim lohnt, nicht nur wegen der Tempel. Auch eine kleine Wanderung zum Wachturm lohnt sich. Unten an der Mauer links am Meer entlang bis Wied iz-Zurrieq. Dann einfach hoch zu Straße, an der Mauer entlang. Links der Mauer ist privat, in Malta bleibt man da besser draußen….?
-
St. Thomas Bay Malta
Die St. Thomas Bay liegt im Südosten der Insel vor Anker.Das Dorf Marsaskala findet man in dieser Bucht. Ein Weg hinaus auf die Klippen, ein Muss.
-
Sterneküche kurz erklärt
Spannend war es auf Monte Kristo Estates. Eigentlich war geplant, dass Erwin Hartl für unser Projekt „the European Wall“ ein Menü kocht, um die Kunst mit dem Geschmack zu verbinden. Gelandet ist er in der Küche von Monte Kristo, um die dortige Küche zu coachen. Dabei ist der Beitrag entstanden „Sterneküche kurz erklärt“
-
End of Cold War Memorial
Ein wirklich sehr beeindruckender Ort direkt gegenüber des Hafens. Hier trafen sich fast direkt nach dem Fall der Mauer Michael Gorbatschow und George W. Bush zu einer Konferenz. Die Konferenz fand auf einem Schiff statt das dort vor Ort verankert lag. Es wurde bei dieser Konferenz der kalte Krieg beendet. Diesem Ereignis wurde eine imposante Plastik aus Stahl gewidmet. Ein sehr schöner Platz für eine Rast und sich mit unserer neuen Geschichte zu befassen. Hier ein Link zu Wikipedia „End of Cold War Memorial“
-
1. Tag Mqabba
1.Tag am European Wall, wir beginnen mit der Pyramide. Dies wird das Zentrum der Installation sein. Die Pyramide ist in den Grundmaßen 1*1meter. Nach dem Anzeichen wir traditionell mit Schnitt und Schlag das Material abgetragen. Viel Staub und Stein Abfall begleiten die Arbeiten. Das alte hospital wird zum weißen Hospital. Die Staubwolke zieht durch die Straßen. Das geht nur in Malta. ? Antoine macht die Schnitte. Volker arbeitet mit der Axt. Geschafft… Der erste Block geschafft… 1,7 Tonnen…. Der Regen und der Staub haben aus dem Innenhof einen Steinbruch gemacht.
Kaffeepause
Wir möchten unsere Seite noch aktueller, noch interessanter machen. Mehr Informationen, bedeutet mehr Recherche. Wenn Jenny Kaffee trinkt, raucht sie weniger ;-) . Wer uns bei unserer Arbeit unterstützen möchte. Press the button.