Industriekultur
Fundstück in Bischwiller… Ein Stück Industriegeschichte auf meiner Laufrunde. Da geht man Morgens zum Laufen, entdeckt eine tolle Parkanlage an einem Bach entlang und … Was ist das? Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Noch besser, man kann Französisch. Jenny hat herausgefunden, es muss was mit Heizen zu tun haben. Eventuell mit Leinen. Vielleicht […]
Read more Read moreFriedhof Bischwiller…
In Bischwiller gibt es eine Straße der Friedhöfe, „Rue des Cimetieres“. Schon auf Google Maps erkennt man die Größe der Friedhofsanlage. Warum der Friedhof größer ist, als die in Deutschland, wird klar wenn man die Daten auf den Steinen betrachtet. Längst vergangen und dennoch erhalten, ähneln diese Friedhöfe nur den jüdischen Friedhöfen in Deutschland. Die […]
Read more Read moreZu Besuch bei einem Fürsten
Zu Besuch bei einem Fürsten. Der Fürst ist leider schon tot. Was für ein Erlebnis wäre es diesen Mann heute kennenzulernen. Tausend Fragen hätten wir, wäre ein Keltenforscher mit am Tisch wären es bestimmt 10.000 Fragen. Wir sind heute beim Keltenfürst in Hochdorf/Enz den man vor 2500 Jahren hier bestattet hat. Prunkvoll muss es gewesen […]
Read more Read moreBaggersee
Baggersee, ein Zufallsfund. Auf der Rückfahrt aus dem Elsass kommen wir meist über das Stauwerk Iffezheim. Wie an vielen Stellen finden sich da die Überbleibsel der Kiesgewinnung, ein Baggersee. Gleich nach der Rheinüberquerung geht es links. Dann kommt bald ein Parkplatz von einem Kieswerk. Man findet dort einen schönen großen See in dem man auch […]
Read more Read moreUnser Roadtrip in die USA Abflug nach New York City
Unser Roadtrip einmal durch die USA von New York nach San Francisco und zurück war ein großes Abenteuer… Durch die Reportage der „drei Köche auf vier Rädern – Ein Roadtrip durch die USA“ haben wir uns so oft an unseren Roadtrip durch die USA 2019 erinnert, und wollen euch nun daran Teil haben lassen. Der […]
Read more Read moreGesichter im Kloster Lorch
Gesichter im Kloster Lorch ist unser zweiter Beitrag zu diesem Thema. Es geht darum, einen Ort mit tausend Jahren Geschichte erlebbarer zu machen. Wie geht das besser, als mit den Menschen dieser Zeit. Die Gesichter findet man auf den Grabplatten, die in der Klosterkirche ihren Platz gefunden haben. Diese wurden bei der letzten großen Renovierung […]
Read more Read moreKloster Lorch
Das Kloster Lorch. Sehr schön gelegen oberhalb der Stadt, von weit her zusehen. Wenn man aus dem Filstal kommt und über den Berg ins Tal der Rems fährt, hat man einen tollen Blick auf das Kloster, dabei erkennt man wie gut gelegen und strategisch günstig der Platz für den Bau gewählt wurde. Man durchquert das […]
Read more Read moreLimes bei Lorch
Limes bei Lorch. Für uns, die wir im Remstal und im Filstal aufgewachsen sind, ist der Wachturm beim Kloster Lorch ein Stück Kindheitsgeschichte. Der Turm war in unserer Kindheit eine Besonderheit und das Familienausflugsziel. 1969 gebaut, war er einer der ersten Nachbildungen eines Wachturms aus der Römerzeit in unserer Nähe. Die Bilder aus den Kinder […]
Read more Read moreHome Smithing 11.02.2023
Tag 2 an unserem Arbeitsplatz im Elsass. Die Waldrunde ist gedreht. Da laufen wir immer vorbei. Kleine Überdachung im Wald. Morgens ist da noch niemand. Ab Mittag stehen dann die Autos auf dem Waldparkplatz, das Feuer in der Tonne brennt. Und ein großer Trupp an Senioren treffen sich dort zum ? […]
Read more Read moreOnTour 2021
OnTour 2021 Die erste Tour nach Frankreich nach 1 1/2 Jahren. Unvorstellbar, Corona Zwangspause zu Ende. Schon im Elsass merkt man was einem gefehlt hat. Die ersten Zäune und Tore aus Schmiedeeisen tauchen auf. Die gestaltete Landschaft ändert sich. Ein französischer Supermarkt wird zum Erlebnis. Die Lager im Womo sind wieder voll. Das erste Abendessen […]
Read more Read moreAm Rhein
15. Februar 2019 am Rhein direkt an der Fähre.
Read more Read moreEin Tag am Meer
Calabria…. Eine Wanderung am Meer. Zurück mit fetter Beute. Steine…. Altholz für ein ARTelier Schild…. Reste von Fliesen, vom Meer geschliffen für individuellen Schmuck…. Nicht erst in die Schublade es wir gleich gearbeitet…..
Read more Read moreFort Campbell
Fort Campbell Wandert man auf Malta, so stößt man früher oder später auf ein historisches Überbleibsel, mal tausende von Jahren alt, Mal aus jüngster Vergangenheit, so wie das Fort Campbell, auf der Halbinsel Selmun, nördlich der St.Pauls Bay. Von 1937-38 erbaut, in aller Eile, in schlimmer Vorahnung. Die Gebäude und Mauern wurden so angelegt, dass […]
Read more Read moreSelmun Palace
Der Palast war Residenz des Johanniter Ordens. Bekannt auch als Selmun Tower. Gebaut im 18 Jahrhundert. 2011 wurde das Gebäude geschlossen. Genau so wie das dahinter stehende Hotel. Wer viel Zeit auf Malta verbringt, ein netter Ausflug, ansonsten gibt es interessantere Ziele auf der Insel. Es gibt viele Informationen dazu im Netz, auch über den […]
Read more Read morePopeye village
Popeye village… Die Filmkulise für den Popeyefilm aus den 80er, steht in Malta in einer Bucht direkt am Meer. Fast 40 Jahre hat die Anlage gehalten und wir ständig renoviert. Auch wenn man den Zahn der Zeit schon deutlich sieht, macht gerade das den Charm der Kulisse aus. Wir sind für zwei Stunden eingetaucht in […]
Read more Read more