• 1. ARTonTour,  Provence

    Eine Runde um den Steinbruch

    Heute Morgen entdeckt. Es gibt von Bedoin einen versteckten Weg um den Steinbruch herum. Nicht einfach zu finden. Es geht durch enge Wege und hoch bis an den Rand des Steinbruchs. Es gibt sogar Wegweiser mit kleinen Steinmännchen. Manchmal sind die Wege auch gesperrt und die Jagd verboten. Wir bleiben draussen! Warum? Links unten die sieht man die Antwort. Sieht es zwischen den Eichen so aus wie dort, dann wird hier Trüffel gesucht. 😉 Ein Blick übers Vaucluse, wunderschön. Viel Wein wird hier zwischen den Hängen angebaut. Kaum zu erreichen. Sieht nach viel Handarbeit aus. Es geht Berg auf und ab. Staffeln gebildet von Wurzeln. Tiefe Furchen im Erdreich. Wo…

  • Frankreich,  Provence

    Der Mond ist aufgegangen

    Der Mond ist aufgegangen. Mount Ventoux. 17.01.17h Der Mond zeigt sich schon fast in voller Größe. 17.01.53h Der Mond ist voll zu sehen. 36 Sekunden später. 17.02.27h 17.03.38h 17.05.31 Was für eine Geschwindigkeit. Da merkt man dass sich alles Bewegt.

  • Provence

    Aire de Campingcar

    Unser Stellplatz in der Provence. Unser Stammplatz. Das Wochenende ist vorbei. Jetzt sind wir ganz alleine auf dem Platz. Obwohl heute Markttag ist bleiben wir auch alleine. Auf dem Markt gibt es die besten „Kräuter der Provence“ zu kaufen. Ein Besuch lohnt sich. Ein kleiner Ausflug auf den Berg. Die Bank ist frei. Die Sonne scheint. Diese Bank ist auf unbehandelten Eisen. Es funktioniert. Man kann sich setzen ohne rostige Kleidung zu bekommen. Der kleine graue Kaktus ist noch da. Gewachsen ist er nicht viel. Seit wir da sind ist auch der Mistral da. Der Wind aus dem Tal der Rhone. Jetzt wissen wir auch warum die Kirchturm spitzen in…

  • Occitanie

    Maureillas las Illas

    Maureillas las Illas im Languedoc-Roussillon, Pyrenäen … Ein Dorf nahe der spanischen Grenze. Viele durchreisen diese Region auf ihrem Weg nach Spanien. Für uns war es eine Übernachtung vor der Weiterfahrt nach Espania. Die tolle Landschaft und das nette Dorf verraten gleich beim ersten Rundgang, dass sich ein Bleiben lohnen wird. Der Name des Dorfes kommt von dem Fluß „las Illas“, der hier in seinen Verlauf zu Fluß Maureillas wird. Im 19Jh. war die Haupteinnahmequelle die Produktion von Korken. Dies macht schon neugierig wieder zu kommen, um nach den alten Korkeichen Ausschau zu halten.

  • Provence

    Mormoiron

    Mormoiron Ein schnuckeliges kleines Örtchen mit Charme, vielen Besonderheiten und herrlichem Blick auf den Mont Ventoux.   Mormoiron hat laut Legende seinen Namen vom Summen „murmure“ der Bienen, die zur Verteidigung des Ortes in Körben auf die Angreifer geworfenen wurden. Überrascht und verstochen zugleich, war es ihnen unmöglich sich zu verteidigen und so zogen sie sich unter dem Summen der Bienen zurück. Geblieben sei der Name, der sich im Laufe der Jahrhunderte von „murmure“ zu „Mormoiron“ entwickelte.   Wie viele der mittelalterlichen Dörfer war auch Mormoiron befestigt und hatte Türme und Mauern, die zur Verteidigung unbedingt notwendig waren. Besonders schön sind hier noch etliche der einst 35 „soustets“, (überdachte Gassen).…

  • Camargue

    Piemanson, Camargue

    Plage de Piémanson in der Camargue … bis 2015 der Platz für freies Camping. Bis zu 10000 Menschen aus ganz Europa haben sich mit Wohnwagen, Womo und Zelt an dem Strand versammelt. Unvorstellbar, dass sowas möglich war, ohne Verwaltung, nur mit den Regeln des Miteinanders war hier ein Zusammenleben möglich. Manche kamen jeden Sommer und blieben dann bis in den Herbst. Wir haben Leute getroffen, die schon seit 20 Jahren hier an dem Strand ihren Sommer verbrachten. Es bildete sich auch ein Verein der sich für den Platz stark machte. Doch leider vergebens, der Strand wurde für das Übernachten gesperrt.   Trotz der Sperrung, die Landschaft ist nach wie vor beeindruckend.…

  • Provence

    Les Bories

    Les Bories … Als „Les Boris“ werden in der Provence Gebäude bezeichnet, die ausschließlich aus flachen Steinen gesetzt werden. Es ist eine Konstruktion ohne Mörtel, ohne Holz. Die Statik wird allein durch das geschickte Aufeinandersetzen von Stein auf Stein erreicht. Die Steine werden so angeordnet, dass kein Wasser in das Innere dringen kann. Große Platten dienen als Schlusssteine auf dem Dach und lassen so das Wasser seitlich abfließen. Im Inneren findet Mensch und Tier seinen Platz. Unterteilt in Stall und Wohnraum erinnert es an die Langhäuser, die in vielen Epochen in ganz Europa enstanden sind. Kleine Öffnungen lassen ein wenig Licht einfallen. Die Größe des Einganges lässt erahnen, dass die…

  • Provence

    Bedoin

      Bedoin am Mont Ventoux… Ist ein Ort, der zeitweise mit 3 Wehrmauern befestigt war. Was während der Kriege und Revolution nicht zerstört und entfernt wurde, kann man heute noch an einigen Stellen im Dorf entdecken, eingebaut in die verwinkelten Gäßchen und Häuser, unter anderem Teile der Mauern, Treppen und Durchgänge. Coline Saint Antonin Dieser höchste Punkt der Ortschaft war auch der zuerst besiedelte. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Burgen und Wehrmauern darauf und darum herum errichtet. Das im Winter so friedliche Bedoin kennt turbulente Zeiten heutzutage nur im Sommer… Es war aber auch schon ganz anders… Zu Zeiten der Religionskriege im 16 Jhd. wurde die Ortschaft von 3 Einwohnern…