-
Abtei Münsterschwarzach
Die Abtei Münsterschwarzach ein Benediktinerkloster östlich von Würzburg. Der Fluss Schwarzach, der dort in den Main fließt, gibt dem Kloster seinen Namen. Im 8. Jahrhundert beginnt die Geschichte des Klosters. Zwei Vorgängergemeinschaften finden sich zusammen und gründen das Kloster. Viele hundert Jahre hielt die Gemeinschaft bis am Anfang des 19. Jahrhunderts das Klosterleben zum Erliegen kam. Die Säkularisation des 19. Jahrhunderts zwang dem Kloster eine 100 jährige Zwangspause auf. Am 7.Mai 1803 fand der letzte Gottesdienst statt, dann schlossen ihre Pforten für viele Jahre. In dieser Zeit wechselte die Klosteranlage mehrmals ihren Besitzer. Teile wurden abgerissen, andere Teile verfielen. Ein großer Zeitzeuge der Klostergeschichte viel dem Moment zum Opfer. Eine…
-
Ein Tag in der Schmiede …
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Spiderrost
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Blick auf die Alb
Feierabend… Eine Runde mit dem Rad. Nicht weit von Zainingen, wer den Weg kennt, gar nicht weit, findet man auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen, Beobachtungstürme die heute für alle geöffnet sind. Betreut durch den schwäbischen Albverein ist der Turm Wallgreut zu besteigen. Von dort gibt es einen tollen Blick auf ein Stück unverbaute Alb. Kaum vorstellbar, dass seit 1895 hier geschossen wurde. Zerpflügt von Granaten liegen hier 100 Jahre Militärgeschichte vor einem. Noch heute darf das Gelände von den Besuchern nicht betreten werden. Im Winter bringt der Frost Geschosse nach oben, die heute noch gefährlich sein können. Schäfer die die einmalige Landschaft, auf ihre Art als Kulturlandschaft erhalten, finden immer…
-
Lady in black
Lady in black… Gearbeitet mit der Motorsäge in Lärchenholz, mit der Flamme geschwärzt. Höhe ca. 1,4 Meter.
-
Traumfänger
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Sommeratelier
Unser Sommeratelier ist wieder eingerichtet. In den Sommerferien findet man uns draußen. Es wird am Stein gearbeitet, es entsteht neuer Schmuck. Neue Entwürfe entwickelt, die wir dann gleich vor Ort ausstellen. Der Arbeitsplatz für die Steinbearbeitung. Hier verarbeiten wir den wunderbaren Kalkstein den wir von der Insel Malta mitgebracht haben. Die Werkzeuge. Hauptsächlich arbeite ich mit der Axt und nur wenig mit Hammer und Meisel. Wer uns besucht kann uns bei der Arbeit zuschauen. Wohnen und arbeiten im Grünen.
-
Grillen mit Deckel… Grillkiste…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
DOG-ing Station
Unser Fensterlädle hat jetzt eine DOG-ing Station. Für die Vierbeiner gibt’s frisches Wasser und eine Möglichkeit zum Anbinden.
-
Pfannenheber
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Update … Neues vom Fensterlädle….
Update 25. Juli 2020 …. Unsere neuen Wegweiser sind fertig. Unsere Kalender sind jetzt auch von draußen zu sehen. Auch sind die letzten Reste von dem Kochbuch, das wir für Erwin Hartl gemacht haben, ausgelegt. Unser Fensterlädle mit Atelier und unserem neuen Verkaufsanhänger. Ready for take off. Arbeiten vor der Türe.
-
Kubus
Klare Formen … Größe ab 2cm. Acrylglas, unser altes Material neu entdeckt. Die Anhänger werden aus dem vollen Material gesägt, geschliffen, gebohrt und dann poliert. Es gibt die Anhänger in verschiedenen Größen und Farben. Manche werden noch mit der Flamme bearbeitet, sodass unverwechselbare Oberflächen entstehen.
-
Fensterlädle Teil 2
Unser Fensterlädle bekommt seine erste Erweiterung. Im Anbau, dem sogenannten Baru, finden jetzt unsere Feuerschalen und die neuen Schmiedearbeiten ihren Platz.
-
Zaun geschmiedet
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Ausleger
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Handlauf
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Aus Alt wird wird weniger Alt …
Alter Tisch wird fit gemacht für die nächsten Jahre. Alter Lack runter Entwurf wird vorgezeichnet. Mit dem Brenneisen wird das Ornament übertragen. Jetzt wird geölt. Wir verwenden Olivenöl oder Leinöl. Was gesund für den Menschen ist auch gut für das Holz. Alle anderen Öle oxidieren.
-
Galerie on Tour
Galerie on Tour. Die Kisten sind gepackt, ein paar Tage probieren, aufbauen, abbauen, Kisten schieben, bis alles passt. Wo kommt der Aufgang hin, wo wird gekocht. Ausstellung und Wohnmobil Terrasse in einem. Je nach Wetter überdacht oder unter freiem Himmel. Jetzt kann es losgehen. Märkte, Veranstaltungen groß oder klein sind jetzt möglich. Werkstatt mit an Bord, sodass vor Ort gearbeitet werden kann. Unser Galerie Anhänger ist leicht zu bewegen, kleine Märkte kein Problem. Der Anhänger wird frei gestellt ohne Wohnmobil und ohne aufzuklappen finden wir Platz auf engstem Raum. Sie suchen ein besonderes Geschenk für ihre Mitarbeiter oder Gäste ihres Events. Wir kommen vor Ort passen den Schmuck individuell an.…
-
Rankgerüst
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Anhänger für Ausstellungen und Märkte.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Grabkreuz Kontur
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Ein Sonntag in der Schmiede
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Feuerschale 8mm Massiv auf leichtem Eisengestell
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Ausstellung wieder geöffnet.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Holztisch
Holztisch aus Birnbaum. Die Tischplatte wird mit der Motorsäge aus dem Stamm geschnitten. Der Stamm ist 3 Meter lang und an der stärksten Stelle 80cm stark. Die Schnitte passieren ohne Führung frei Hand. Der Meterstab bleibt in der Tasche. Vater und Sohn mit dem roh geschnitten Tisch. Es wird der neue Stammtisch für die Gartengestaltung Hauswirth. Jetzt beginnt der vor Schliff. Die Flächen werden angelegt. Eine Arbeit die viel Zeit in Anspruch nimmt. Alle Teile sind zum Transport vorbereitet. Der fein Schliff kommt am aufgebauten Tisch, in ein paar Wochen wenn .das Holz abgetrocknet ist. Jetzt steht er an seinem Platz und wird montiert. Auch die kleinsten sind dabei.…
Kaffeepause
Wir möchten unsere Seite noch aktueller, noch interessanter machen. Mehr Informationen, bedeutet mehr Recherche. Wenn Jenny Kaffee trinkt, raucht sie weniger ;-) . Wer uns bei unserer Arbeit unterstützen möchte. Press the button.