• Grabzeichen

    Grabkreuz

    Grabkreuz geschmiedet. Die Ecken werden gekerbt und dann abgewinkelt. Dadurch erhält man eine scharfe Kante, ohne dass geschweißt werden muss.Die Übergänge werden gebundet. Übergänge gebundet … Geschmiedet aus 15 bis 25 mm Rundeisen. Die Höhe und Breite ist individuell. Das Kreuz wird mehrfach geölt. Preis ab 650€ … je nach Größe und Material. Ausführung auch in Schmiedebronze möglich.

  • Aus der Werkstatt

    Ein Sonntag in der Schmiede

    Ein Sonntag in der Schmiede … In den Sommermonaten öffnen wir jedes Jahr unser Atelier. Man kann zusehen, wie unsere Arbeiten entstehen. Jetzt im neu gestaltendem ARTelier mit unseren großen Fenstern kann man auch mit genügend Abstand Einblicke bekommen. Silberschmieden, ein Ring entsteht oder das heiße Eisen, ein Grabkreuz ensteht.

  • 6 Tagebuch

    Holztisch

      Holztisch aus Birnbaum. Die Tischplatte wird mit der Motorsäge aus dem Stamm geschnitten. Der Stamm ist 3 Meter lang und an der stärksten Stelle 80cm stark. Die Schnitte passieren ohne Führung frei Hand. Der Meterstab bleibt in der Tasche. Vater und Sohn mit dem roh geschnitten Tisch. Es wird der neue Stammtisch für die Gartengestaltung Hauswirth. Jetzt beginnt der vor Schliff. Die Flächen werden angelegt. Eine Arbeit die viel Zeit in Anspruch nimmt. Alle Teile sind zum Transport vorbereitet. Der fein Schliff kommt am aufgebauten Tisch, in ein paar Wochen wenn .das Holz abgetrocknet ist. Jetzt steht er an seinem Platz und wird montiert. Auch die kleinsten sind dabei.…

  • 3. Schmuck

    Die Kollektion aus Silber wächst

          Ringe und leichte Armreifen, gearbeitet in Silber. Wir verwenden Argentium, dies ist eine Silberlegierung die mit minimalen Beimengungen Germanium den sonst enthaltenen Kupfer ersetzt und somit für Allergiker geeignet ist. Argentium ist 100% Nickelfrei. Ein weiterer großer Vorteil ist das es weniger anläuft und pflegeleicht wird. Argentium ist eine noch nicht so alte Legierung, die in der School of Art and Design in Middlesex University entwickelt wurde. Wir sind ein eingetragenes und zertifiziertes ARTelier. Jedes Schmuckstück wird mit dem Silbergehalt und dem Zeichen für Argentium gestempelt. Der Silbergehalt der Legierung ist 935 und liegt im damit über dem von Sterlingsilber (925). Dieses Silber hebt sich in der…

  • Ringe

    Unsere neuen Ringe aus Aluminium ….

    Unsere neuen Ringe sind fertig… Material Alu… Oberfläche geschmolzen…. Jeder ein Unikat … Dafür haben wir uns eine neue ART der Präsentation ausgedacht. Die Ringe sind angebunden und werden durch die geschmiedeten Gewichte gehalten.

  • Spanien

    Zahara de la Sierra

    Zahara de la Sierra gehört zu den weißen Dörfern. Eingebettet in den Naturpark  Sierra de Grazalema. Nördlich von Gibraltar findet man in den Bergen und der Küste viele der weißen Dörfer. Ursprüngliches Spanien das im 8. Jahrhundert von den Arabern gegründet wurde. Der Name ist arabischen Ursprungs „Sahra(tun)“ und bedeutet Fels. Wie so vieles wurde diese Stadt dann 1483 von den Christen eingenommen.

  • Spanien

    Texas Hollywood – Fort Bravo in der Wüste von Tabernas

    Fort Bravo ist eines der bekanntesten Filmsets in der Wüste von Tabernas. Bekannt geworden durch die Italowestern die der Starregisseur Sergio Leone in der Region Almeria im Süden Spaniens gedrehte hat. Heute ist Fort Bravo oder auch „Texas Hollywood“ genannt, noch die Kulisse für Filme, Werbung und Co. Man ist live dabei, wenn die Stuntmen ihre Show zeigen, mittendrin im Duell, wenn der Sheriff für Recht und Ordnung sorgt. Wenn Ganoven die Bank überfallen, wird laut, aber nicht scharf, geschossen. Platzpatronen sorgen für den Knall, gestorben wird wie im Film. Es ist eine Show. Die Stuntmen begeistern mit zwei Shows. Eine ist ein Kampf um das „Film-Leben“ im Salon: zwei…

  • Spanien

    Tour de Rambla

    Tour de Rambla … Eine Tour in einer Rambla oder auch Wadi genannt. Eine Rambla wir auch als Trockenfluss bezeichnet, der noch aktiv ist und in der Regenzeit Wasser führt. In den trockenen Monaten wird es oftmals als Straße verwendet. Wir haben auf unserer Movie Tour eine solche Rambla durchquert. Es war eine Tour, die uns zu einigen Drehorten bekannter Filme gebracht hat. Der Start unserer Tour war der Ausblick auf den Drehort von Patton. Viele interessante Orte mit einer beeindruckenden Geologie folgten. Die folgende Felsformation bekam den Namen Schildköte. Wenn man den Namen kennt, erkennt man die Form. Hier sind wir am Drehort von Indiana Jons und der letzte…

  • Spanien

    Cowboy

    Stuntmen im Fort Bravo. Das Fort diente als Kulisse für unzählige große Western. Auch heute noch werden Filme dort gedreht. Tolle Stuntmen zeigen eine Show, die es leicht macht in die Welt der Western einzutauchen. Die Jungs können reiten! Ein Besuch lohnt sich.     Durch die Cowboys und ihre Shows wird man gleich in den Flair der Westernstadt gezogen. Man fühlt sich sofort in die USA versetzt. Die Kulissen, die sie ja immernoch sind, eine Western Stadt und ein mexikanisches Dorf, erwecken den Eindruck als dass gleich Clint Eastwood um die Ecke kommt mit einem Filmteam im Rücken.

  • Spanien

    Spiel mir das Lied vom Tod

    Die Filmkulisse … Eingebettet in die Sierra. Die Kulisse zu vielen Filmen, wie „Spiel mir das Lied vom Tod“. Wer kennt es nicht, das Farmhaus. oder einen der bekannesten Brunnen seiner Zeit. Er ist nur Kulisse und steht in Spanien. Wasser.. Fehlanzeige… was das Erleben dieser einmaligen Kulisse keinen Abbruch tut. Mit etwas Fantasie hört man wie der Eimer in die Tiefe geht. Auch andere Filme wurden hier gedreht. Aneinandergereiht Zeitzeugen der Filmgeschichte. Wenn man den richtigen Ausschnitt beachtet, findet man die Bilder aus den Filmen.

  • Spanien

    Sierra Alhamilla

    Sierra Alhamilla Im Süden Spaniens nördlich vom Almeria liegt die Sierra Alhamilla. Eine Landschaft wie man sie in den USA finden kann. Durch diese Ähnlichkeit wurde die Gegend auch als Filmkulisse entdeckt. Mehrere Westerndörfer findet man dort noch. Große Filme von Regisseur Sergio Leone sind dort enstanden.   Eine besondere Vegetation bedeckt den Boden. South Dakota in Europa.

  • Occitanie

    Maureillas las Illas

    Maureillas las Illas im Languedoc-Roussillon, Pyrenäen … Ein Dorf nahe der spanischen Grenze. Viele durchreisen diese Region auf ihrem Weg nach Spanien. Für uns war es eine Übernachtung vor der Weiterfahrt nach Espania. Die tolle Landschaft und das nette Dorf verraten gleich beim ersten Rundgang, dass sich ein Bleiben lohnen wird. Der Name des Dorfes kommt von dem Fluß „las Illas“, der hier in seinen Verlauf zu Fluß Maureillas wird. Im 19Jh. war die Haupteinnahmequelle die Produktion von Korken. Dies macht schon neugierig wieder zu kommen, um nach den alten Korkeichen Ausschau zu halten.

  • Provence

    Mormoiron

    Mormoiron Ein schnuckeliges kleines Örtchen mit Charme, vielen Besonderheiten und herrlichem Blick auf den Mont Ventoux.   Mormoiron hat laut Legende seinen Namen vom Summen „murmure“ der Bienen, die zur Verteidigung des Ortes in Körben auf die Angreifer geworfenen wurden. Überrascht und verstochen zugleich, war es ihnen unmöglich sich zu verteidigen und so zogen sie sich unter dem Summen der Bienen zurück. Geblieben sei der Name, der sich im Laufe der Jahrhunderte von „murmure“ zu „Mormoiron“ entwickelte.   Wie viele der mittelalterlichen Dörfer war auch Mormoiron befestigt und hatte Türme und Mauern, die zur Verteidigung unbedingt notwendig waren. Besonders schön sind hier noch etliche der einst 35 „soustets“, (überdachte Gassen).…

  • Camargue

    Piemanson, Camargue

    Plage de Piémanson in der Camargue … bis 2015 der Platz für freies Camping. Bis zu 10000 Menschen aus ganz Europa haben sich mit Wohnwagen, Womo und Zelt an dem Strand versammelt. Unvorstellbar, dass sowas möglich war, ohne Verwaltung, nur mit den Regeln des Miteinanders war hier ein Zusammenleben möglich. Manche kamen jeden Sommer und blieben dann bis in den Herbst. Wir haben Leute getroffen, die schon seit 20 Jahren hier an dem Strand ihren Sommer verbrachten. Es bildete sich auch ein Verein der sich für den Platz stark machte. Doch leider vergebens, der Strand wurde für das Übernachten gesperrt.   Trotz der Sperrung, die Landschaft ist nach wie vor beeindruckend.…

  • Provence

    Les Bories

    Les Bories … Als „Les Boris“ werden in der Provence Gebäude bezeichnet, die ausschließlich aus flachen Steinen gesetzt werden. Es ist eine Konstruktion ohne Mörtel, ohne Holz. Die Statik wird allein durch das geschickte Aufeinandersetzen von Stein auf Stein erreicht. Die Steine werden so angeordnet, dass kein Wasser in das Innere dringen kann. Große Platten dienen als Schlusssteine auf dem Dach und lassen so das Wasser seitlich abfließen. Im Inneren findet Mensch und Tier seinen Platz. Unterteilt in Stall und Wohnraum erinnert es an die Langhäuser, die in vielen Epochen in ganz Europa enstanden sind. Kleine Öffnungen lassen ein wenig Licht einfallen. Die Größe des Einganges lässt erahnen, dass die…