
Sommer 2025 die Ernte beginnt.
Nach dem heißesten Juni seit der Wetteraufzeichnung, ist dann auch die Erntezeit nicht weit. Das Rheintal auf französischer Seite. Elsass 2025, schon sehr lange waren wir nicht im Sommer hier unterwegs.

Die typischen kleinen Straßen, mit dem gleichen steinigen Asphalt wie vor 50 Jahren, finden wir einen der wenigen Plätze die noch in keinem Form besprochen ist.

Hinter dem Horizont geht’s weiter. Vor unserem Zuhause, direkt die Felder.

Das erkennt man auch ohne Landwirt zu sein. Das Korn ist reif. Auf den Straßen sind auch schon die Erntemaschinen unterwegs. Riesige Mähdrescher für große Felder. Irgendwie schaffen es die Elsässer, dass hier die Felder größer sind, als bei uns in Süddeutschland.

Die Sonne steht tief. Das Korn steht noch. Jetzt geht’s nee Runde mit dem Rad.


Mit dem Fahrrad kommen wir schon an den ersten Feldern, die abgeerntet sind, vorbei. Die Rundballen liegen wie Skulpturen in der Landschaft.

Hat der Traktorfahrer den „goldenen Schnitt“ gekannt. Die Aufteilung sieht danach aus. Ein Nachmittag in goldenem Licht.

An unserem Zuhause angekommen. Das Feld ist gemäht. Die Ballen liegen bereit. Die Traktoren sind schon unterwegs. Kaum zu glauben wie schnell alles abgeerntet ist.

„Ein Tag am Feldrand“

Bei der Tour haben wir wieder neues entdeckt. Kaum zu glauben, ein Kabarett, fast mitten in der Natur und unglaubliche Eisenbahn-Romantik als lebendiges Museum. Beitrag folgt. Wir bleiben dran.
Noch ein Wink vom Gleitschirm . Spannender Platz.

Natürlich gibt’s auch ein paar Bilder in bunt….

…

…

…

Und demnächst gibt’s mehr zum Dampflok- Museum Obermodern…

Unglaublich Modelle und Originale mit viel Eifer und Hingabe erschaffen oder restauriert…
