Cars

Unimog Jahrestreffen 2025

International besucht. Das Jahrestreffen der Unimog-Freunde hat bei tollem Wetter mehr als 500 verschiedene Unimogs nach Römerstein – Böhringen gezogen.

Alle Baujahre sind vertreten. Universal-Motorgeräte, Unimogs, von ganz alt bis neu mit aktueller Technik. Perfekt restauriert bis hin zum unrestaurierten Unimog ist alles zu sehen. Wenn man denkt, man habe alles gesehen, hier findet man sich auch noch das Unbekannte.

Noch nie so gesehen . Unimog mit Messerbalken und Saatmaschine, hinten mit Zwillingsbereifung. Alles noch mit originalem Charme, aus den Anfängen der Produktion und mit Ochsenkopf als Zeichen.

Vieles aus einer Zeit in der die Geschwindigkeit noch nicht so wichtig war. Gefunden haben wir das Schild auf einem Anhänger. Vom Fahrer haben wir viel über die Technik und die Geschichte erfahren.

Noch nie gehört, Unimog wurde unter anderem in Göppingen in der Firma Böhringer gebaut. Bekannt für ihre Drehbänke, war dort auch einige Zeit der Unimog Zuhause, bis die Nachfrage zu groß und die Produktionshalle zu klein wurde. Da übernahm dann 195 Daimler-Benz mit Fließband und aus dem Ochsenkopf wurde ein Mercedes-Stern.

Unimog, eine Legende die ihren Ursprung nicht bei Mercedes hatte. Es war der schwäbische Tüftler der in Schwäbisch Gmünd auf die Idee kam. Bei Salach im Kreis Göppingen wurde in der Landwirtschaft viel gestestet und weiter entwickelt.

Für den harten Einsatz gebaut. Mit mancher Beule von seiner Fahrt zurückgekehrt. Immer noch ein Hingucker.

Uns haben es die nicht restaurierte Exemplare angetan, da sieht man was die Fahrzeuge imstande sind zu leisten.

Wer sich selbst von den Möglichkeiten eines Unimogs überzeugen will. Es gibt die Möglichkeit eine Runde über die Rampe mitzufahren. Uns hat schon das Zusehen gereicht.

Das Treffen findet noch das ganze Wochenende um die Sonnenwende 2025 statt. Es ist kein offizielles Fest, es ist ein Treffen für und von Unimog Fans. Wir hatten den Eindruck, dass Besucher gerne gesehen sind und die Beteiligten gerne ihre „Schätzle“ bewundern lassen.

Auch der Blick auf die im Moment frisch gemähten Wiesen lohnt sich.

Endlich funktioniert wieder die Übertragung der Kamerabilder auf das Smartphone. So können wir diese wieder schneller und auch aktuell auf die Seite bringen. Wir bleiben dran.

Ausrüstung: Sony Alpha 99 II mit Superweitwinkel Objektiv

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert