Journal
Kunstmarkt Metzingen wir waren dabei. Ein toller Platz in der Kelter. Alles verpackt für Morgen. los ging es im Atelier, vorbereitet für den Kunstmarkt. Das erste Projekt hat sich im Dialog mit den Besuchern entwickelt. Die Kombination von Eisen und Stein.
Kunstmarkt Metzingen
Kunstmarkt Metzingen wir waren dabei. Ein toller Platz in der Kelter. Alles verpackt für Morgen. los ging es im Atelier, vorbereitet für den Kunstmarkt. Das erste Projekt hat sich im Dialog mit den Besuchern entwickelt. Die Kombination von Eisen und Stein.
Read more Read moreZirkel geschmiedet
Vor dem Ausflug in die Gotik braucht es einen Zirkel. Den macht man natürlich selbst. Geschmiedet aus 15mm Vierkant ca. 800mm lang. Die Spitzen werden ausgezogen. Hab mal beide Schenkel des Zirkels nebeneinander gelegt. Der eine fertig der andere gerade angefangen. Da erkennt man gut das Auslängen durch das Schmieden. 2 Stunden sind da schnell vorbei. […]
Read more Read moreSanierung Martinskirche – Erste Seite Fachwerk
Die Sanierung der ersten Seite hat begonnen. Im Gutachten sollte das der noch am besten erhaltene Teil des Fachwerks sein. Geplant war, dass das unterste Gefache herausgenommen werden muss. Schon von unten sieht man, dass Loch sieht deutlich größer aus. Dann mal hoch auf das Gerüst. Hatte Glück und einer der Zimmerleute war gerade mit […]
Read more Read moreHaguenau kurz mit dem Rad erkundet
Kurzer Besuch in Haguenau, zwischen den Regenschauern. Es scheint die Sonne, nichts wie raus aufs Rad. Knapp 9km sind es bis Haguenau, genau richtig, für eine Mittagstour. Haguenau hat noch wirklich viele große alte und sehr alte Gebäude. Wir fuhren mit den Rädern durch die Altstadt und wo immer etwas interessantes durch die engen Gassen […]
Read more Read moreBischwiller eine historische Stadt mit viel Grün
Bischwiller – trame verte – die grüne Achse Wir konnten ein paar schöne Tage in Bischwiller im Rheintal verbringen und waren verzaubert von den freundlichen Menschen hier und ihrer Kleinstadt mit dem vielen Grün, das mitten durch den Ort eine grüne Oase gezaubert hat, die „trame verte“, die grüne Achse. Außerdem sind mehrere kleine und […]
Read more Read moreBischwiller und seine beeindruckende evangelische Kirche
Bischwiller und seine beeindruckende evangelische Kirche Wir durften ein paar schöne Tage in Bischwiller im Rheintal verbringen und waren verzaubert von den Menschen hier und ihrer Kleinstadt mit dem vielen Grün und der faszinierenden protestantischen Kirche. Sie trohnt auf einem Hügel neben dem kleinen Park du château. Wir wollten sie sehr gerne mal von innen sehen, […]
Read more Read moreIndustriekultur
Fundstück in Bischwiller… Ein Stück Industriegeschichte auf meiner Laufrunde. Da geht man Morgens zum Laufen, entdeckt eine tolle Parkanlage an einem Bach entlang und … Was ist das? Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Noch besser, man kann Französisch. Jenny hat herausgefunden, es muss was mit Heizen zu tun haben. Eventuell mit Leinen. Vielleicht […]
Read more Read moreFriedhof Bischwiller…
In Bischwiller gibt es eine Straße der Friedhöfe, „Rue des Cimetieres“. Schon auf Google Maps erkennt man die Größe der Friedhofsanlage. Warum der Friedhof größer ist, als die in Deutschland, wird klar wenn man die Daten auf den Steinen betrachtet. Längst vergangen und dennoch erhalten, ähneln diese Friedhöfe nur den jüdischen Friedhöfen in Deutschland. Die […]
Read more Read moreNew York City per Bus erkunden
Busfahren in NYC ist ein Abenteuer und Erlebnis der Extraklasse. Einen Tag lang haben wir den Big Apple per Bus erkundet und auf uns wirken lassen. Wir sind an ein paar Stationen ausgestiegen und habe uns mehr oder weniger von der Bushaltestelle weg bewegt, mit netten Menschen gesprochen und die New Yorker als sehr nett […]
Read more Read moreSanierung Martinskirche – Aufgang und Böden
Sanierung der Martinskirche. Das Gerüst ist fertig. Innen ist die Sanierung in vollem Gang. Wenn man die Türe zum Turm öffnet, steht wohl geordnet das Material für die verschiedenen Arbeiten. Späne liegen bis auf die unterste Ebene. Das verrät, dass schon einiges passiert ist. Wenn man einen Blick nach oben wirft, ist zum Teil alles […]
Read more Read moreKinderschwert
Kinderschwert. Früh übt sich wer ein Ritter werden will. In der Schmiede gemacht, für den edlen Enkelritter Samuel der Große und für seine Mitfechterin Lana von der Albhöhe. Die Schwerter sind aus normalem Feld – Wald und Wiesenstahl gemacht. Der enthält so wenig Kohlenstoff das dieser keine große Härte entwickeln kann. Dies ist wichtig das […]
Read more Read moreGeschmiedeter Prinz und König
Geschmiedeter Prinz und König Gearbeitet aus 8,10,12 und 15mm Rundeisen. Die Prinzen variieren ja nach Durchmesser in der Größe zwischen 6 bis 12 cm. Jede Figur wird frei geschmiedet, es gibt kein Gesenk oder Vorlage. Nur der Abläufe sind die gleichen. als erstes wird die Krone ausgearbeitet und danach der Kopf. Dafür braucht es zwei […]
Read more Read moreEllis Island – erste Station für USA Einwanderer
Ellis Island – Die Insel der Hoffnung für viele und die Insel der Tränen für ein paar Einwanderer der 3.Klasse in die USA, von 1892-1954 Ellis Island war für uns von besonderem Interesse, denn unsere Wurzeln sind auch nur halb schwäbisch , mein Opa war Italiener, der in der Schweiz geboren wurde und Volkers Vater […]
Read more Read moreTürgriff aus Nägeln
Türgriff aus Nägeln gearbeitet .. Aus ca. 2 Kg Nägeln zusammengefügt. Die Nägel sind einfach verschweißt. Ein kleine keltisches Kreuz lag auf der Werkbank und ist jetzt auf dem Türgriff.
Read more Read moreKelten von damals bis heute
Die Kelten …. Wir stolpern immer wieder über sie, egal wo wir gerade unterwegs sind, es gibt immer wieder etwas keltisches zu finden… „Tumuli“ (Grabhügel), Eisen und Eisenartefakte, alte Wohnsiedlungen, Schmuck aus Gold, Silber und Bronze, Ausgrabungen…. Die Kelten beschäftigen uns seit längerer Zeit… Anfangs war mir gar nicht klar, für wen der Begriff Kelten […]
Read more Read more„Die Au“ in Zainingen
„Die Au“ in Zainingen liegt zwischen Donnstetten und Zainingen. Wenn man auf der B28 vorbeifäht, erkennt man auf der Höhe des Steinbruches, auf der linken Seite, verschiedene Hügel und Vertiefungen. Dies sieht aus wie eine grüne Kraterlandschaft. Jetzt im Frühjahr mit wenig Bewuchs sehr gut zu erkennen. In diesem Bereich finden sich einige Dolinen. Als […]
Read more Read moreMan in black…
Man in black… Ca. 1,50 hoch. Aus eine Ast gearbeitet. Der Schwung der Figur kommt also von der Natur. Man ist nur Moderator mit der Kettensäge. 😉
Read more Read moreSanierung Martinskirche Zainingen – Gerüstbau
Sanierung der Martinskirche in Zainingen hat begonnen. Nach über 20 Jahren ohne Gerüst wird jetzt Gerüstet für die nächste Sanierung. Lange ist es her das dem Bauwerk Aufmerksamkeit zu Teil wurde. Schon seit einiger Zeit waren die Löcher im Fachwerk so groß das schon, dass sich Pflanzen angesiedelt haben. Die Farbe blättert, das Gebälk morsch, […]
Read more Read moreLady in black
Aus Lärchenholz gearbeitet. ca. 90 cm Hoch. Die Schwärzung kommt vom Feuer. Das Holz bekommt mit einem Brenner eine akzentuierte Färbung die mit Leinöl fixiert wird. Das Öl und die Schicht von verkoltem Holz machen das Holz besonders haltbar.
Read more Read moreZu Besuch bei einem Fürsten
Zu Besuch bei einem Fürsten. Der Fürst ist leider schon tot. Was für ein Erlebnis wäre es diesen Mann heute kennenzulernen. Tausend Fragen hätten wir, wäre ein Keltenforscher mit am Tisch wären es bestimmt 10.000 Fragen. Wir sind heute beim Keltenfürst in Hochdorf/Enz den man vor 2500 Jahren hier bestattet hat. Prunkvoll muss es gewesen […]
Read more Read moreBaggersee
Baggersee, ein Zufallsfund. Auf der Rückfahrt aus dem Elsass kommen wir meist über das Stauwerk Iffezheim. Wie an vielen Stellen finden sich da die Überbleibsel der Kiesgewinnung, ein Baggersee. Gleich nach der Rheinüberquerung geht es links. Dann kommt bald ein Parkplatz von einem Kieswerk. Man findet dort einen schönen großen See in dem man auch […]
Read more Read moreDer letzte Nagel…oder man nehme es mit Humor
Der letzte Nagel…oder man nehme es mit Humor Steht der Schmied am Feuer, ist nichts vor ihm sicher… Ein paar Nägel vom Umbau unseres Daches waren übrig….eine Inspiration…Der grobe Umbau war abgeschlossen, jetzt konnte man wieder kreativ werden… Aus dem einen letzten 140er Nagel wurden viele Nägel, noch mehr Ideen und es wurde umgesetzt…. Vom […]
Read more Read moreStatue of Liberty – Die Freiheitsstatue
Wenn man den Big Apple besucht, dann darf sie nicht fehlen, die Freiheitsstatue. So stellten auch wir uns in die Schlange, um sie zu besichtigen. Glücklicherweise hatten wir schon Karten vorbestellt und konnten in die „kurze“ lange Schlange. Denn die Schlange ist wirklich unendlich lang, selbst wenn man vorgebucht hat. Aber man findet meistens nette […]
Read more Read moreLandung in Newark und Ankunft in New York City
Es ist ein irres Erlebnis in Newark zu landen, selbst bei dießigem Wetter kann man die Wolkenkratzer Manhattans sehen und diese Skyline beindruckt nachhaltig. Hier kann man schon erkennen, wie viel „zu nass“ es in diesem Jahr für Ende Mai war. Wir hatten aber nur Augen für den Hintergrund….konnte man schon was erkennen. Die Gegend […]
Read more Read moreUnser Roadtrip in die USA Abflug nach New York City
Unser Roadtrip einmal durch die USA von New York nach San Francisco und zurück war ein großes Abenteuer… Durch die Reportage der „drei Köche auf vier Rädern – Ein Roadtrip durch die USA“ haben wir uns so oft an unseren Roadtrip durch die USA 2019 erinnert, und wollen euch nun daran Teil haben lassen. Der […]
Read more Read moreGesichter im Kloster Lorch
Gesichter im Kloster Lorch ist unser zweiter Beitrag zu diesem Thema. Es geht darum, einen Ort mit tausend Jahren Geschichte erlebbarer zu machen. Wie geht das besser, als mit den Menschen dieser Zeit. Die Gesichter findet man auf den Grabplatten, die in der Klosterkirche ihren Platz gefunden haben. Diese wurden bei der letzten großen Renovierung […]
Read more Read moreWas alles in einer kitchen possible ist …
Der gute alte Küchentisch. Schon seit einiger Zeit möchten wir ein Schild mit unsere Webadresse für unser rolling home. Das Schild sollte abnehmbar sein. Jetzt kann man im weiten Netz natürlich alles bestellen, dass bedeutet arbeiten am Rechner, irgendwelche Dateien umwandeln und wer kennt es nicht, meistens Ärgern weil was nicht funktioniert. Erster Gedanke war […]
Read more Read moreKloster Lorch
Das Kloster Lorch. Sehr schön gelegen oberhalb der Stadt, von weit her zusehen. Wenn man aus dem Filstal kommt und über den Berg ins Tal der Rems fährt, hat man einen tollen Blick auf das Kloster, dabei erkennt man wie gut gelegen und strategisch günstig der Platz für den Bau gewählt wurde. Man durchquert das […]
Read more Read moreAm Rad drehen
Das Rad dreht sich schon und ist fest gezogen. Heute hat das Rad Kreuz ausgedient, einst war es ein wertvolles Werkzeug und es war nicht billig in der Anschaffung. Dieses hier hat seine Jahre auf dem Kreuz und hat schon meinem Onkel geholfen die Randmuttern an seinem VW Käfer zu öffnen. Dann war es für […]
Read more Read moreDie Kelten sind wieder da
Die Kelten sind wieder da. Grabenstetten auf der Alb. Natürlich sind es nicht die Kelten, aber vielleicht ist der eine oder andere, der an dem Projekt mitarbeitet ein weit… weit… weitläufiger Verwandter, Nachfahre der Kelten, die vor mehr als 2000 Jahren auf der Alb gelebt und gearbeitet haben. Diesen Kelten, die damals der rauen Alb […]
Read more Read moreLimes bei Lorch
Limes bei Lorch. Für uns, die wir im Remstal und im Filstal aufgewachsen sind, ist der Wachturm beim Kloster Lorch ein Stück Kindheitsgeschichte. Der Turm war in unserer Kindheit eine Besonderheit und das Familienausflugsziel. 1969 gebaut, war er einer der ersten Nachbildungen eines Wachturms aus der Römerzeit in unserer Nähe. Die Bilder aus den Kinder […]
Read more Read moreHome Smithing 11.02.2023
Tag 2 an unserem Arbeitsplatz im Elsass. Die Waldrunde ist gedreht. Da laufen wir immer vorbei. Kleine Überdachung im Wald. Morgens ist da noch niemand. Ab Mittag stehen dann die Autos auf dem Waldparkplatz, das Feuer in der Tonne brennt. Und ein großer Trupp an Senioren treffen sich dort zum ? […]
Read more Read moreHome Smithing
Home Smithing 10. Februar 2023 Was für ein Wetter. 150 km westwärts von der Alb im Elsass steht der Frühling in den Startlöchern. Nach einer Runde im Wald gibt’s Frühstück auf französisch. Baguette mit wieder tollem Käse. Heute ist Home Smithing angesagt. Die Spiralen und Ohranhänger gibt’s jetzt aus Aluminium. Diese hier sind aus 3mm […]
Read more Read moreRhein
Der Rhein betrachtet vom Elsass aus. Einer unserer Stammplätze. Man darf immer noch dort stehen, leider nur noch für 24 Stunden aber wichtig ist, man darf noch. Auf deutscher Seite kennen wir keinen Platz der es erlaubt so nahe am Rhein zu stehen. Wenn man den Blick auf den Rhein hat. Wenn man zuschaut wie […]
Read more Read moreKloster Bebenhausen
Kloster Bebenhausen … Durch Job und Uniklinik ist Tübingen irgendwie zu unserem Zweitwohnsitz im schwäbischen geworden. Natürlich ist das Kloster Bebenhausen fast immer auf unserer Besucherliste und wenn es nur für eine Runde über den Klosterhof reicht. Diesmal waren wir noch Abends unterwegs. Die Beleuchtung ist kark, was vielleicht an der momentanen Energiesituation hängt und […]
Read more Read moreIndoor grillen onTour
Kochen on tour…. Bisher haben wir unsern Grill nur draußen verwendet. Super funktioniert das natürlich als Tischgrill im Womo. Großes Dachfenster auf und losgehts. Nur diesmal war die Idee das Frühstücksbrötchen frisch anzurösten. Ja und dann… Kann man da nicht gleich ein Ei drauf hauen? Probieren geht über studieren. Dann rauf mit dem Ei. Erstmal […]
Read more Read moreSchloss Favorite Rastatt
Das Schloss Favorite in Rastatt. Auf dem Rückweg aus dem Elsass haben wir das Schloss Favorite auf der Karte entdeckt, es liegt auf dem Weg. Es war Vollmond und die Wolken gaben immer wieder den Mond frei so das die Landschaft auch bei Nacht zu Leuchten begann. Na dann… kann man die langen Winterabende auch […]
Read more Read moreAb die Post
Jetzt geht’s los. Erster Probeversand an uns selbst. Wir wollen wissen ob unsere Verpackung funktioniert und ob alles ohne Schaden wieder bei uns ankommt. Der Brief sieht zwar aus als ob er einmal um die Welt gegangen ist. Aber der Inhalt ist immer noch perfekt. Geschafft… Dann kann es jetzt losgehen mit unserer Adventsaktion. Jeden […]
Read more Read moreAbendsonne im Atelier
Abendsonne… Feierabend …
Read more Read moreMond und Sterne
Sonne, Mond und Sterne. Wer kennt das nicht. 11.11. es ist wieder Martinsfest. Viele Kinder gehen mit ihren Eltern in den Abendstunden die Dunkelheit mit ihren Laternen erleuchten. Passend dieses Jahr, Vollmond. Das hellste Licht am Firmament, umrahmt von Sternen. Mondaufgang am Rhein. Die Fähre verbindet zwei Länder. Wir sind in Europa. Und doch ist […]
Read more Read moreLe Petit
Le Petit, unser neuer kleiner Anhänger. Mal was ganz neues aus der Schmiede. Filigranes Arbeiten am Amboss. Edel in seiner Ausstrahlung. Das kleinste Schmuckstück, das die Werkstatt je verlassenen hat. Die Finger sind heile geblieben, nur die Zange hat ein paar Treffer abbekommen. Gerade mal 1,5 cm misst der Winzling. Gearbeitet aus 10mm reinem Rundaluminium […]
Read more Read moreSoufflenheim
Soufflenheim, ein Village im Elsass. Nicht weit von Hagenau entfernt liegt der Ort der „Poteries“. Immer noch viele Keramikwerkstätten sind in Soufflenheim zu finden. An der Hauptstraße entlang findet man in vielen Schaufenstern die traditionellen Arbeiten der Keramiker. Es gibt sogar eine, die unseren Familiennamen Hauswirth trägt, wenn auch mit zwei „s“ geschrieben, ist es […]
Read more Read moreGruoren Ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen
Die ehemalige Ortschaft Gruoren liegt im Truppenübungsplatz Münsingen und ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Es gibt mehrere Eingänge in das heute noch mit Munition kontaminierte Biosphärengebiet auf der Alb. Unser Tour beginnt natürlich an unserem Wohnort. Entlang der alten Panzerstrasse auf der heute große Fahrzeuge getestet werden fahren wir Richtung […]
Read more Read moreEngelfriedhofs Tübingen
Jacob Engelfried, von Beruf Schmied, gab im Volksmund dem Friedhof seinen Namen. Der Engelsfriedhof in Tübingen oder offiziell Stadtfriedhof Tübingen. Angelegt wurde der Friedhof 1829 und am 30. November 1829 wurde als erster der Schmied auf dem Friedhof beigesetzt. Der Friedhof erhält seine Deutschland weite Einzigartigkeit durch die vielen bekannten Persönlichkeiten die dort beigesetzt sind. […]
Read more Read moreSonnenuntergang 1324783
Keine Ahnung wie viele Sonnenuntergänge schon fotografiert worden sind. Wir können es einfach nicht lassen den Auslöser zu drücken. Atlantic 2022. Mondaufgang mit Sonnenuntergang. Hinterm Horizont geht’s weiter. Die Sonne ist in Wirklichkeit grau. 😉
Read more Read moreWohnraum trifft Freiraum
Wohnraum wird in die Außenfläche gespiegelt. Wie kann eine Gartenfläche aussehen, wenn die Gestaltung des Innenraums nach außen verlängert wird. Die Wohnfläche wird nicht mehr unterbrochen, moderne Materialien, die Aufteilung mit ihren Proportionen fließt nach außen. Höhen und Tiefen bestimmen den Gesamteindruck. Ein Zusammenführen des Innenraums mit dem Außenraum lädt zum Überschreiten ein. Die Treppe […]
Read more Read moreGaishirtle – Unsere Lieblingsbirne
Das Stuttgarter Gaishirtle, eine rare Spezialität aus unserem Wiesle.Unser Baum ist recht groß ca 6m, wie man im Vergleich zu unserem Womo sehen kann und hat dieses Jahr sehr sehr viele Birnchen. Die kleine Birne Gaishirtle ist sehr beliebt und rar zugleich. Die meisten, die sie kennen lieben sie und den anderen entgeht was…. Ihren […]
Read more Read moreNailsandMore
Neues aus unserem Nagelstudio Dynamisches Quadrat Gearbeitet aus 140mm Nägeln. 157 Nägel umfassen das Quadrat.
Read more Read moreKünstlermarkt Metzingen Pfingsten 2022
Der Künstlermarkt in Metzingen am Pfingstsonntag und Pfingstmontag steht an. 5. + 6. Juni 2022 Wir freuen uns schon …. Und die Damen warten auf…. Volkers Lieblingsmaterial…. Voller Euphorie werden die maltesischen Steine von den Abbruchhäusern in schöne Skulpturen verwandelt…..upcycling in Höchstform
Read more Read moreNotre Dame Hu Haut de Ronchamp
Notre Dame Hu Haut de Ronchamp … Le Corbusier . .. Das vom Menschen geschaffene wird nicht zum Zerstörer. Es zeigt die Integration von Lebensraum in das natürliche. Das Gebäude ist auch ein Versuch dem Material Beton die Bedeutung zu geben, die er haben kann. Stahlbeton zeigt seine Möglichkeiten und wird zum formbaren Material für […]
Read more Read more